Stand: 27.08.2025 13:28 Uhr
Die Anleger schauen gebannt auf den größten Börsenkonzern der Welt: Nach Monaten der Ruhe könnten die Bilanzzahlen von Nvidia einen großen Bewegungsimpuls an den Börsen auslösen.
Der DAX hat seine frühen Kursgewinne nicht halten können und ins Minus gedreht. Zur Mittagszeit notiert der deutsche Leitindex 0,1 Prozent tiefer bei 24.122 Punkten. Tatsächlich haben Anleger mit Blick auf den Terminkalender gute Gründe, sich mit Aktienkäufen zurückzuhalten.
So hoch liegen die Erwartungen
Mit Blick auf die nun anstehenden Quartalszahlen rechnen Analysten mit einem Umsatz von etwa 46 Milliarden Dollar und einem Ergebnis je Aktie von rund 1,01 Dollar. Der Schwerpunkt wird jedoch auf der Prognose liegen und darauf, ob Nvidia die aggressiven Erwartungen des Marktes von 54 Milliarden Dollar erfüllen kann.
Sollte Nvidia die Markterwartungen verfehlen, könnte das nicht nur bei der Aktie selbst, sondern im gesamten Sektor einen Abverkauf auslösen, der das Potenzial hat, die gesamten Börsen nach unten zu ziehen. Umgekehrt gilt aber auch: Sollte Nvidia über dem Marktkonsens liegen, könnten nicht nur die US-Indizes, sondern auch der DAX das Tor in Richtung Rekordhoch wieder weit aufstoßen. (Tagesschau)
Symbolfoto/pixabay