MKSE-Leiter Klaus Mohnike mit Ehrennadel des Landes ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Mit-BegrĂŒnder und langjĂ€hrige Leiter des Mitteldeutschen Kompetenznetzes fĂŒr Seltene Erkrankungen (MKSE), Prof. Dr. med. Klaus Mohnike, ist mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne ĂŒberreichte die Ehrung in Magdeburg und wĂŒrdigte das herausragende Engagement des 72-JĂ€hrigen: „Sein unermĂŒdlicher Einsatz fĂŒr das Gemeinwohl und die von Seltenen Erkrankungen Betroffenen verdient höchste Anerkennung. Mit dem vor zehn Jahren gegrĂŒndeten Netzwerk wurde die bislang einzige Anlaufstelle fĂŒr Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine unerkannte Erkrankung in Sachsen-Anhalt etabliert. Sie hilft Betroffenen, ein Fachzentrum zu finden oder berĂ€t FĂ€lle ohne Diagnose in interdisziplinĂ€ren Konferenzen, um Ursachen fĂŒr Beschwerden zu finden.“

Prof. Mohnike könne auf eine deutschlandweit einzigartige Expertise bei Seltenen pĂ€diatrischen Erkrankungen verweisen, betonte die Ministerin. Das von Mohnike geleitete Fachzentrum des MKSE fĂŒr Wachstumsstörungen war maßgeblich beteiligt an der Erforschung und Zulassung eines Medikaments fĂŒr die Behandlung der Achondroplasie, einer besonderen Form des Kleinwuchses. Nach wie vor unterstĂŒtze er mit seiner Fachexpertise weltweit Fachveranstaltungen, Fachgesellschaften, Gremien, die Diskussion unklarer FĂ€lle und die Patientenselbsthilfe, sagte die Ministerin. Als Facharzt fĂŒr Kinder- und Jugendheilkunde mit dem Schwerpunkt PĂ€diatrische Endokrinologie und Diabetologie und als Oberarzt ist Prof. Mohnike seit 1977 an der UniversitĂ€tskinderklinik Magdeburg und der Tagesklinik fĂŒr Kinder mit einer Stoffwechsel- oder endokrinologischen Erkrankung tĂ€tig. Von 2001 bis 2018 war er Leiter des Neugeborenenscreenings in Sachsen-Anhalt. Von 2014 bis 2020 unterstĂŒtzte er die Arbeitsgemeinschaft der Zentren fĂŒr Seltene Erkrankungen als Vorstandsmitglied. Er vertritt den Standort Magdeburg in drei EuropĂ€ischen Referenznetzwerken fĂŒr Seltene Erkrankungen. Prof. Mohnike ist zudem Vorstandsmitglied im Bundesverband KleinwĂŒchsige Menschen und ihre Familien e.V. (BKMF).

Die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt wird seit dem Jahr 2000 verliehen und gilt als ein Zeichen der Anerkennung fĂŒr langjĂ€hrige hervorragende ehrenamtliche TĂ€tigkeiten. Es ist nach dem Verdienstorden des Landes Sachsen-Anhalt die zweithöchste Auszeichnung im Land.

Bildunterschrift: Prof. Heinze, Prof. Mohnike und Frau Ministerin Petra Grimm-Benne

Fotorechte: Melitta Schubert, UMMD