Mittelstand in Gefahr? Warum immer mehr deutsche Firmen Insolvenz anmelden

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Für die deutsche Wirtschaft folgt eine Krise auf die andere. Nach Corona-Pandemie und Kurzarbeit führte der Ukraine-Krieg zu radikal steigenden Energiepreisen. Und nun schwächelt die Konjunktur – unter anderem aufgrund des stark gestiegenen Zinsniveaus infolge der hohen Inflation.

Nicht jedes Unternehmen konnte diese Herausforderungen bewältigen: Im Jahr 2023 sind die Insolvenz-Anträge in Deutschland sprunghaft angestiegen. Besonders größere Mittelständler seien betroffen, erklärt Professorin Hanna Hottenrott von der TU MĂĽnchen. Dennoch bestehe historisch gesehen „kein Grund zur Panik“, sagt die Expertin und spricht von einer „Normalisierung“.