Neuer Kanal fĂŒr Informationen der Landeshauptstadt
Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat seit Kurzem eine App als neuen Informationskanal. Die „MagdeApp“ beinhaltet kompakt und ĂŒbersichtlich unter anderem den Abfallkalender und MĂ€ngelmelder. Somit können nun auch per App GehwegschĂ€den, ĂŒberfĂŒllte MĂŒllbehĂ€lter oder andere MĂ€ngel gemeldet werden. DarĂŒber hinaus findet man in der App weitere Leistungen des StĂ€dtischen Abfallwirtschaftsbetriebes und aktuelle Nachrichten der Verwaltung. Die MagdeApp steht kostenlos zum Download auf den bekannten Portalen zur VerfĂŒgung.
„Mit der App möchte die Stadtverwaltung die Informationsvermittlung fĂŒr Magdeburgerinnen und Magdeburger noch einfacher und moderner gestalten“, nennt OberbĂŒrgermeisterin Simone Borris das Ziel des neuen Kanals der Landeshauptstadt. „Der Anfang ist gemacht, weitere Funktionen und Angebote sind bereits in der Planung. Zur Funktionsverbesserung kann man uns ĂŒber den Info-Bereich der App gern Hinweise und Anregungen geben.“
Die neue stĂ€dtische App mit dem Namen „MagdeApp“ beinhaltet drei Bereiche. Dazu gehören aktuellen Nachrichten, der MD-Melder und Informationen zur Abfallentsorgung. Dadurch kann man schneller und leichter auf Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Magdeburg zugreifen. Durch die Einbindung des MD-Melders können Nutzerinnen und Nutzer noch einfacher Probleme melden oder Anliegen mitteilen. DafĂŒr gibt es eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung. Ebenso besteht die Möglichkeit, direkt zum Beteiligungsportal oder auf die Internetseite der Landeshauptstadt zu gelangen. AuĂerdem bietet die App einen Blick auf die tĂ€gliche Wetterprognose fĂŒr Magdeburg.
Zu den Leistungen des StĂ€dtischen Abfallwirtschaftsbetriebs in der App gehört unter anderem eine neue Benachrichtigungsfunktion zum Abfallkalender. Durch die Einstellung von Erinnerungen per Push-Nachricht können kommende Leerung der Bio-, Papier- oder RestabfallbehĂ€lter und der Gelben Tonne an der eigenen Adresse nicht mehr verpasst werden. Das hinterlegte Abfall-ABC informiert ĂŒber die richtige Entsorgung. Die Leerungstermine können nun auch in den eigenen Kalender ĂŒbertragen werden. Ăber den Bereich der Abfall-Info lassen sich auĂerdem die nĂ€chsten Standorte des Schadstoffmobils, der Wertstoffhöfe und Glascontainerstandorte finden. ZusĂ€tzlich kann die Abholung von SperrmĂŒll jetzt per App beantragt werden.
Die MagdeApp ist ein Digitalisierungsprojekt der Landeshauptstadt Magdeburg. Das Projekt wurde anteilig mit Fördermitteln des Ministeriums fĂŒr Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt umgesetzt.
Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg
Symbolfoto/pixabay