Mit 3 Orgeln und 2 Saxophonen um die Welt, heute im Magdeburger Dom mit Gert Anklam und Volker Jaekel

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Sonntag, dem 10. August 2025 um 16:00 Uhr gehen Gert Anklam am Saxophon, an der         chinesischen Mundorgel Sheng und Volker Jaekel an der Orgel und am Portativ auf Weltreise.

Dabei reisen sie zunächst mit einem Stück von Marthin Luther, einem Choral aus dem 15. Jahrhundert aus Böhmen und Johann Sebastian Bach weit in der Zeit zurück, bevor sie dann in das 20. Jahrhundert mit Astor Piazolla und Eigenkompositionen des 21. Jahrhunderts von Gert Anklam den Bogen in die heutige Zeit schlagen.

Besondes Gert Anklams Werken sind sehr lautmalerisch angelegt und zeigen plastisch verschiedene Szenarien wie die Bewegung, einen Tanz, einen träumerischen Zustand oder das Erwachen der Natur.

Die Hebriden ist eine Konzert-Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy die an die Nordwestküste Schottlands führt, die Mendelssohn selber besuchte und an der rauen und einsamen Insel Inspiration für seine Musik fand und sie ihn zu dieser musikalischen Landschaftsmalerei inspirierte. 

 Vita Volker Jaekel

Volker Jaekel | lebt und arbeitet als Pianist, Organist und Komponist in Berlin. A-   Kirchenmusikstudium an der Hochschule für Kirchenmusik in Halle/Saale. 1990 bis 1992 Kapellmeisterstudium an der Franz-Liszt-Hochschule in Weimar. Seit 1993 als freischaffender Pianist/Organist und Komponist tätig. Ausbildung in Jazzklavier u.a. bei Aki Takase und   Reggie Moore in Berlin. Intensive Konzerttätigkeit als Pianist und Organist in multikulturellen           Projekten u.a. mit seinem Weltmusik-Trio space of colours, dem Programm Tanz & Orgel, dem Duo für Saxophon/Sheng & Orgel/Portativ und dem Tango-Duo: Bandoneon & Piano. Konzerte und Festivals in Deutschland und weltweit.

Vita Gert Anklam

Gert Anklam | Sopransaxophon, Baritonsaxophon, Sheng. Das Interesse für außereuropäische Musikkulturen und der Spaß am Erforschen neuer Klangkonzepte prägen das musikalische Studium seiner künstlerischen Projekte. Eine starke Inspirationsquelle für seine eigenen Kompositionen fand er in der musikalischen Welt des asiatischen Kontinents. In seinem Saxophonspiel begeistert er mit orgelartig zirkulierenden expressiven Baritonkaskaden und ätherischen Melodielinien. Konzerte führten ihn fast um die halbe Welt. Er gab Aufführungen u.a. in New York (UNO, Columbia Universität), Chicago (Art Institut), Grahamstown, SA (Theaterfestival) und in Peking (Verbotene Stadt). Seit einigen Jahren intensive Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Organisten Volker Jaekel.          

Der Eintritt ist frei!

Foto: Gert Anklam & Volker Jaekel (c) Norbert Perner