(Magdeburg, 24. Juni 2025). Mit einem bunten Familienfest ging am 21. Juni 2025 die Herzwoche in Magdeburg zu Ende. Vor Ort waren neben dem Präsidenten der Apothekerkammer, Dr. Jens-Andreas Münch, Uta Schurz von der Magdeburger Pluspunkt Apotheke. Sie kontrollierte mit ihrem Team bei Besuchern den Blutdruck und gab entsprechende Hinweise, wenn dieser auffällig war. Landesweit haben sich wieder zahlreiche Apotheken mit unterschiedlichen Themen an der mittlerweile 6. Auflage beteiligt. Unter dem Motto: „#herzenssache – Mach´ Deinem Herzen Beine“ fand diese vom 16. bis 21. Juni 2025 in ganz Sachsen-Anhalt statt.
Ob Blutdruckmessung, die Herzalter-Bestimmung oder allgemeine Beratungen zu Ernährung und Bewegung – immer wieder waren die hilfreichen und ausführlichen Tipps der Apothekerschaft willkommen. „Einmal mehr konnten unsere Apotheken zeigen, was eine niedrigschwellige und leicht zugängliche Gesundheitsberatung alles leisten kann. Denn man darf nicht vergessen: Ein hoher Blutdruck tut erst einmal nicht weh“, so Dr. Münch. Viele Menschen gehen nicht unbedingt zum Arzt und lassen sich dort regelmäßig den Blutdruck kontrollieren. „Darum kann es sinnvoll sein, zum Beispiel in der Apotheke vorbeizuschauen und sich dort einmal den Blutdruck messen zu lassen. Bei uns ist das jederzeit möglich, ohne Wartezeiten und ohne Anmeldung“, rät der Präsident zur regelmäßigen Kontrolle.
Bluthochdruck belastet das Herz und kann zu ernsthaften Folgeerkrankungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Mit regelmäßiger Bewegung und einer gesunden Ernährung lässt sich das Risiko einer Erkrankung schon deutlich reduzieren. Dr. Münch: „Unsere Apotheken geben gern Tipps zu gesundheitsförderlichem Verhalten. Und wer medikamentös eingestellt ist, sollte mit uns einen Blick auf die aktuellen Verordnungen werfen. Mit einem Medikationscheck können wir noch besser Hinweise zur richtigen Einnahme der Arzneimittel geben und potentielle Risiken, wie Arzneimittelwechselwirkungen, aufdecken.“
Das Engagement der Apotheken fand großen Zuspruch aus dem Gesundheitsministerium. So konnten die Aktionspartner der Apothekerkammer zur Eröffnung in Halle und auch zum Abschluss in Magdeburg sowie zwischendurch im ganzen Land immer wieder Ministerin Petra Grimm-Benne an ihrem Stand begrüßen. Die Woche fokussierte die Herzgesundheit der jüngeren Generation. Denn der Herzinfarkt beginnt bereits im Kindesalter, weshalb frühzeitig auf ausreichende Bewegung und herzgesündere Ernährung zu achten ist. Und an die Erwachsenen gerichtet hieß es: An rollenden Steinen wächst kein Moos. Darum lautet auch hier die Devise, sich regelmäßig zu bewegen, um dem Herzinfarkt vorzubeugen.
Foto: Kammerpräsident Dr. Münch im Gespräch mit Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (2.v.l.), Oberbürgermeisterin Simone Borris und Apothekerin Uta Schurz in Magdeburg (c) K. Pohl