Gemeinsam für fundierte Wissenschaftskommunikation, publizistische Verantwortung und mediale Vielfalt
Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. MDR-Intendant Ralf Ludwig und Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, unterzeichneten den Vertrag am 7. November 2025 im MDR-Landesfunkhaus Magdeburg. Die Partnerschaft stärkt die Zusammenarbeit zwischen Medien und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt und setzt neue Impulse für die crossmediale Vermittlung von Forschungsthemen.
Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
„Die Kooperation mit dem MDR ist ein wichtiger Schritt, um Wissenschaft und Medien gemeinsam in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Als forschungsstarke Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur-, Natur- und Neurowissenschaften sowie in Medizin, Wirtschaft und Gesellschaft sehen wir uns in besonderer Verantwortung, neue Erkenntnisse nicht nur zu gewinnen, sondern sie auch verständlich zu vermitteln. Wissenschaft entfaltet ihre Wirkung erst dann voll, wenn sie Menschen erreicht und ihnen Orientierung gibt. Gerade in Zeiten tiefgreifender technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen – von der Digitalisierung über die Energiewende bis zur Künstlichen Intelligenz – braucht es Vertrauen, Dialog und Transparenz. Der MDR ist dafür ein starker Partner. Gemeinsam wollen wir zeigen, welchen Beitrag Forschung aus Magdeburg für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes leistet. Die Otto-von-Guericke-Universität steht für Interdisziplinarität, Weltoffenheit und anwendungsnahe Forschung. In der Kooperation mit dem MDR sehen wir eine hervorragende Möglichkeit, diese Stärken sichtbar zu machen, neue Formen der Wissenschaftskommunikation zu erproben und junge Menschen für Forschung, Technik und Medien zu begeistern.“
Ralf Ludwig, Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks
„Ich freue mich sehr, dass wir mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg eine weitere starke Partnerin aus dem Wissenschaftsbereich für eine enge Zusammenarbeit gewinnen konnten. Die Universität steht für exzellente Forschung und innovative Ansätze – unter anderem im gesellschaftlichen und technologischen Bereich. Diese Kooperation erweitert unser Netzwerk in Sachsen-Anhalt und stärkt unseren Anspruch, wissenschaftliche Themen sichtbar zu machen und journalistisch fundiert aufzubereiten. Der regelmäßige Austausch wird uns wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unseres Programms geben – gerade mit Blick auf digitale Innovationen aus Mitteldeutschland und gesellschaftliche Vielfalt.“
Der Kooperationsvertrag schafft die Basis für gemeinsame Forschungsprojekte und eine enge Zusammenarbeit bei der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte über verschiedene Medienkanäle hinweg. Ziel ist es, komplexe Themen aus Forschung und Wissenschaft verständlich, relevant und crossmedial aufzubereiten – ob Online, in der ARD Mediathek, im Radio, Fernsehen oder auf Social Media. Gleichzeitig setzen beide Partner auf die Förderung und praxisnahe Ausbildung des wissenschaftlichen, journalistischen und technischen Nachwuchses.
Mit der neuen Kooperation baut der MDR sein Netzwerk mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Mitteldeutschland weiter aus. Die Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist ein weiterer Schritt, um den Dialog zwischen Medien und Wissenschaft zu stärken und zukunftsweisende Impulse für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu setzen.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verbindet wissenschaftliche Neugier mit gesellschaftlicher Verantwortung. 1993 aus drei Hochschulen gegründet, steht sie für interdisziplinäre Forschung zwischen Ingenieur-, Medizin-, Wirtschafts- und Humanwissenschaften. In einer Region im Wandel versteht sich die Universität als aktiver Mitgestalter technologischer, ökologischer und sozialer Transformation. Sie setzt auf Teilhabe, Diversität und Dialog, lokal verwurzelt, international vernetzt. Ihr Leitmotiv „Zusammen die Welt neu denken“ steht für eine gerechte, nachhaltige und resiliente Gesellschaft.
Der Mitteldeutsche Rundfunk ist der multimediale öffentlich-rechtliche Medienanbieter für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Durch ein publizistisch vielfältiges Angebot bietet der MDR den Bürgerinnen und Bürgern in Mitteldeutschland die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und am demokratischen Austausch teilzuhaben. Er leistet so einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl (Public Value). Durch seine regionale Verankerung nah bei den Menschen fördert er auf vielfältige Weise den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Als Mitglied der ARD liefert der MDR wichtige Medieninhalte auch für Das Erste, die ARD Mediathek und die ARD Audiothek. Unter anderem steuert die Redaktion MDR Wissen Inhalte zu den Themen Wissenschaft, Forschung, Lehre und Bildung für alle Programme und Plattformen des MDR, der ARD, 3sat und ARTE bei. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Bildungsauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geleistet.
Foto: MDR-Intendant Ralf Ludwig und Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 07.11.2025 (c) MDR/Thomas Ahrens
