Haldensleben. Ein Team des Landkreises Börde war in diesen Tagen beim âBoule-Turnier“ des Jahrgangs 2022 in Haldensleben am Start. Im âgrĂŒnen“ Park der Villa Albrecht, dem Sitz der Haldensleber Stadtwerke, waren auf Einladung von GeschĂ€ftsfĂŒhrer Detlef Koch nicht nur Speisen und GetrĂ€nke im Angebot.
Auf Einladung der Stadtwerke zur mittlerweile 5. Auflage dieses âTraditions-Turniers“ trafen sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu einem zwanglosen sportlichen Wettbewerb. Zum einen ging es um den Wandelpokal und damit um den sportlichen Erfolg. Zum anderen ging es vordergrĂŒndig um das GesprĂ€ch am Rande, also um klassische Netzwerkarbeit. Eine tolle Gelegenheit, sich kennenzulernen oder einen begonnenen Gedankenaustausch zu vertiefen. Auch ohne den Gewinn des Wanderpokals.
Zudem in einem Umfeld der Stadt Haldensleben, das schöner nicht sein kann. Bis August 2015 wurde die damals baufĂ€llige Villa Albrecht durch die Haldensleber Stadtwerke zu einem echten Kleinod saniert. Und das mitten in der Stadt. Der herrliche Park bietet Gelegenheit fĂŒr solche Veranstaltungen, wie das âBoule-Turnier“.
Alles GrĂŒnde, warum auch Landrat Martin Stichnoth ein 3-köpfiges Team des Landkreises Börde an den Start geschickt hat. Das Kreisteam besteht aus Dezernent Dirk Michelmann, Regionalmanager Andreas Baumeister und Stefan Crackau von der Stabsstelle Steuerung und Entwicklung des Landkreises Börde.
Foto © Landkreis Börde / Dezernent Dirk Michelmann, Stefan Crackau von der Stabsstelle Steuerung und Entwicklung sowie Regionalmanager Andreas Baumeister bildeten das Team âLandkreis Börde“. Zweiter von links: Detlef Koch, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Stadtwerke.