Magdeburg. Unter der Ăberschrift âOrgel-Highlightsâ wird Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper  aus Erfurt heute am Sonntag, dem 29. Juni um 16 Uhr an der Schuke-Orgel des Domes Werke von  Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, LĂ©on BoĂ«llmann, Ralph Vaughan Williams, John  Rutter und Josef Gabriel Rheinberger spielen.
Einen schönen architektonisch-geschichtlichen Bezug stellt Ingrid Kasper mit dem Werk  âSuite Gotiqueâ von LĂ©on BoĂ«llmann zum Magdeburger Dom her, der Ă€ltesten gotischen Kathedrale auf deutschem Boden.
Die Suite Gothique zĂ€hlt zu den bekanntesten Werken der Orgelmusik der französischen  Romantik. BoĂ«llmann lieĂ die Klangsprache der berĂŒhmten Orgelkomponisten der französischen Romantik wie CĂ©sar Franck, Alexandre Guilmant oder EugĂšne Gigout sehr bewusst einflieĂen. Das Werk vereint ChoralklĂ€nge, tĂ€nzerische Melodien und lĂ€sst den mystischen und anmutigen Kathedralraum des gotischen Bauwerks hör- und sichtbar werden.Â
Ralph Vaughan Williams âGreensleevesâ verkörpert im Kontrast den Geist der Volkslieder und Folk Songs sowie verknĂŒpft gekonnt die Schlichtheit und EingĂ€ngigkeit einer Melodie mit einem opernhaften Werk, das sich sehr eindrucksvoll entspinnt.
Vita Ingrid Kasper
Ingrid Kasper, geboren 1974 in FĂŒrth, wirkte 1987 bis 1998 als nebenamtliche Organistin in der Kilianskirche in Markt Erlbach und grĂŒndete eine Konzertreihe 30 Minuten Kirchenmusik. 1993 bis 1998 studierte sie Evangelische Kirchenmusik an der Hochschule fĂŒr Musik und Theater MĂŒnchen, u.a. Improvisation und liturgisches Orgelspiel bei Franz Lehrndorfer, Chorleitung bei Roderich Kreile und Michael GlĂ€ser und Schwerpunktfach Orgel bei Hedwig       Bilgram. 1997 bis 1999 studierte sie weiterfĂŒhrend Chordirigieren bei Michael GlĂ€ser und wurde mit Auszeichnung in die Meisterklasse aufgenommen. 1999 bis 2000 folgte ein Kirchenmusikalisches Praktikum an der St. Lorenz-Kirche in NĂŒrnberg. Von 2000 bis 2023 wirkte sie als Dekanatskantorin an der Kirche St. Stephan in Bamberg. 2020 wurde sie in die bayerische Landessynode fĂŒr die Kirchenmusik wie auch in die Gesangbuchkommission der EKD berufen. 2021 folgte die Berufung in die Synoden von EKD und VELKD, hier mit Vorsitz des Gottesdienstausschusses.
Seit Oktober 2023 ist sie Landeskirchenmusikdirektorin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Kantorin der Augustinerkirche Erfurtmit Leitung der Augustinerkantorei, des Vocalkreises und des Andreas-Kammerorchesters. Ingrid Kasper absolvierte zahlreiche Auftritte als Organistin bei Konzerten im In- und Ausland, hat mehrere  CDs eingespielt und wirkt bei Rundfunk- und FernsehĂŒbertragungen mit. In ihrer Funktion als Kantorin an St. Stephan Bamberg initiierte und begleitete sie den Orgelneubau mithilfe des von ihr mitbegrĂŒndeten Fördervereins. Seit 2022 hat sie einen Lehrauftrag im Fach Orgel am Lehrstuhl MusikpĂ€dagogik an der Otto-Friedrich-UniversitĂ€t Bamberg.
Orgelpunktkonzertreihe immer sonntags um 16:00 Uhr im Dom.
Der Eintritt ist frei!
Foto: Ingrid Kasper (c) EKMD