Magdeburgs Elbauenpark wird am 20. und 21. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zur Kulisse eines beachtlichen Geburtstages: Das Landeserntedankfest wird 30! Seit 1995 lädt das größte Branchenfest der heimischen Landwirtschaft nach Magdeburg ein. Dabei zieht es regelmäßig zehntausende Menschen an, die Lust auf regionale Produkte, Landwirtschaft zum Anfassen und beste Feststimmung im schönsten Park der Landeshauptstadt haben.
Auf dem großen Bauernmarkt zeigen regionale Erzeugerinnen und Erzeuger, was Sachsen-Anhalt hervorbringt: Von frischem Gemüse über Käse bis hin zu preisgekrönten Spezialitäten bleiben für die Gäste keine kulinarischen Wünsche offen. Große Einkaufstaschen sind empfohlen, denn selten ist eine größere Anzahl erstklassiger Regionalvermarkter des Landes versammelt. Wer nach Rezeptideen sucht, ist beim Schaukochen willkommen. Hier gibt es häppchenweise Hochgenuss, kreiert mit besten Zutaten aus Sachsen-Anhalt.
Eine beeindruckende Technikschau mit polierten Ackergiganten und liebevoll dekorierten Knattermaschinen schlägt den Bogen über 400 Jahre landwirtschaftliche Entwicklung, von den ersten historischen Geräten hin zur modernen Agrartechnik.
Schafe, Rinder, Schwein und Ziege sind die Stars im Tierschauring. Für glänzende Momente sorgen zudem die Pferdeprogramme verschiedener Aussteller. Erstmals ist der Pferdesportverband Sachsen-Anhalt mit dabei und präsentiert Dressur, Springreiten und Voltigieren. Wer vom Rücken der Pferde träumt, aber dabei das Risiko scheut, kann auf einem maschinell gesteuerten Holzpferd erste Erfahrungen sammeln. Ein Spaß nicht nur für Kinder!
Auch Wettbewerbe gehören fest in das Programm. Beim Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft“ werden jene Orte Sachsen-Anhalts ausgezeichnet, die mit Ideen für nachhaltiges Leben, moderne Mobilität und kulturelles Engagement überzeugen. Können Hedersleben, Görzig, Gerwisch und Co. überzeugen? Welches Dorf schafft es aufs Siegertreppchen? Handwerkliches Können und künstlerische Raffinesse zeigen die kunstvoll geflochtenen Erntekronen, die im Wettbewerb vom Publikum bewertet werden.
Das Radio-SAW-Bühnenprogramm bietet Musik, Interviews und Gesprächsrunden mit dem Moderatoren-Dreamteam Freddy Holzapfel und Frank Wiedemann. Für Familien gibt es Ponyreiten, Bastelaktionen und Karussells, am Sonntag ist zusätzlich der FCM-Kids-Club mit bunten Angeboten im großen Kinderareal zu Gast.
Ein weiterer Höhepunkt ist das Spiel „Wetten, dass…?“ zu jeder vollen Stunde. Ein Häcksler soll die Bestandteile eines Maiskolbens mit präziser Zielsicherheit in einen Kochtopf schleudern. Das Publikum tippt, ob dies gelingt. Ein augenzwinkernder Spaß, der die große Landmaschine zum Showstar macht.
Landwirtschaftsminister Sven Schulze, dessen Haus das Fest unterstützt, ist am Sonntag selbst vor Ort: „Das Landeserntedankfest ist für mich ein besonderer Moment im Jahr. Hier zeigt sich, wieviel Wissen, Leidenschaft und Verantwortung in unserer Landwirtschaft steckt. Als Minister sehe ich täglich, wie engagiert unsere Betriebe in Sachsen-Anhalt mit ihrer Arbeit unsere Ernährung sichern und unsere ländlichen Räume lebendig halten. Dieses Jubiläum ist deshalb auch ein Zeichen des Respekts vor der Leistung unserer Landwirtinnen und Landwirte, die heute mit Weitsicht und Innovationskraft die Zukunft unserer Landwirtschaft gestalten.“
Tickets: Eintrittskarten für das 30. Landeserntedankfest am 20. und 21. September im Elbauenpark Magdeburg gibt es im Online-Shop des Elbauenparks: shop.elbauenpark.de und an den Parkkassen.
Anreise: Da der 1. FC Magdeburg am Samstag, 20. September, zeitgleich ein Heimspiel austrägt, ist mit knappen Parkplätzen zu rechnen. Empfohlen wird daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere den eingesetzten Sonderbahnen der Magdeburger Verkehrsbetriebe oder mit dem Rad. Eine Messehalle wird im Veranstaltungszeitraum zur sicheren Fahrradgarage umfunktioniert.
Veranstalter: AMG Sachsen-Anhalt GmbH
Foto (c) AMG