JubilĂ€um fĂŒr landwirtschaftliches Traditionsfest im Elbauenpark
Magdeburg hat am Wochenende den runden Geburtstag des Landeserntedankfestes gefeiert. Mit zahlreichen Attraktionen zog es dabei rund 30.000 Besucherinnen und Besucher in den Elbauenpark.
Zwischen Bauernmarkt und SchaukĂŒche fĂŒllten sich Körbe und Taschen mit GemĂŒse, KĂ€se und SpezialitĂ€ten. WĂ€hrenddessen wurde beim Schaukochen gezeigt, wie sich aus den Zutaten kleine Kostproben zaubern lassen.
Die Tierschauen zogen hunderte GĂ€ste an. Die Technikschau war ein Spaziergang durch die Jahrhunderte â von knatternden Oldtimern bis zu PS-starken Ackergiganten. Ein Wermutstropfen in diesem Jahr: Nach 15 Jahren auf dem Landeserntedankfest verabschiedeten sich die Freunde alter Landtechnik und Traktoren aus Hohendodeleben von ihrem Publikum. Sie sind leider im nĂ€chsten Jahr nicht mehr dabei.
Auch die Wettbewerbe fanden groĂen Zuspruch. Beim Landesentscheid âUnser Dorf hat Zukunftâ gewannen die Orte Westdorf (Salzlandkreis), Spora mit den Ortsteilen NiĂma, Oelsen und Prehlitz-Penkwitz (Burgenlandkreis) und Dessau (Altmark) (Altmarkkreis Salzwedel). Die drei Landessieger werden Sachsen-Anhalt beim Bundeswettbewerb 2026 vertreten. Die offizielle Bundespreisverleihung findet im Rahmen der Internationalen GrĂŒnen Woche in Berlin 2027 statt.
Die schönsten Erntekronen und -krĂ€nze kamen in diesem Jahr von den Rosenburger Kreativfrauen. Sie konnten in beiden Kategorien den Sieg fĂŒr sich verbuchen.
Die Veranstaltung wurde unterstĂŒtzt vom Ministerium fĂŒr Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten.
Text/Fotos: Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt / Doreen Richter
