Kradaktion „Sicher durch den Harz“

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Landkreis Harz – Im Rahmen der länderĂĽbergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „Sicher durch den Harz“, deren Ziel die Erhöhung der Verkehrssicherheit insbesondere fĂĽr Motorradfahrer zum Inhalt hat, kontrollierten die Beamten am 15.10.2022 50 Fahrzeuge, davon 20 Kradfahrer. In diesem Zusammenhang stellten die Beamten insgesamt 16 Verstöße fest.

In einem Fall fuhr ein 17-jähriger Moped-Fahrer ohne einen erforderlichen Versicherungsschutz für das Moped vorzuweisen. Des Weiteren stellten die Beamten einen 40-jährigen Pkw-Fahrer fest, welcher mit einem Pkw einen Anhänger zog für dessen Fahrzeugkombination die vorhandene Fahrerlaubnis aufgrund des zu hohen Gesamtgewichts des Anhängers nicht ausreichte. In beiden Fällen leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen die jeweiligen Fahrzeugführer ein und untersagten die Weiterfahrt.

Gegen 15:24 Uhr befuhr ein 26-Jähriger mit einem Pkw die Ortslage Rotacker, obwohl er im Verdacht steht, unter Drogeneinfluss gefahren zu sein. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Amphetamin. Die Beamten leiteten ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den Mann ein und ließen ihm eine Blutprobe entnehmen. Er muss mit mindestens 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Zusätzlich fĂĽhrten die Beamten Geschwindigkeitskontrollen im Bereich des Oberharzes durch. Dabei wurden 31 Geschwindigkeitsverstöße bei 1119 angemessenen Fahrzeugen geahndet. Davon wurden drei Verstöße durch Motorradfahrer begangen. Die höchste Ăśberschreitung beging ein Pkw-Fahrer mit 111 km/h bei erlaubten 70 km/h. Der FahrzeugfĂĽhrer aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld muss mit einem BuĂźgeld in Höhe von 200 € und einem Punkt rechnen.

Am Informationsstand holten sich einige Biker wichtige Tipps rund um die Sicherheit beim Motorradfahren. Besonderes Augenmerk legten die Beamten auf die Sichtbarkeit des Bikers. Hierzu wurden leuchtend gelbe Warnwesten an die Frau und den Mann gebracht – getreu dem Motto „Sichtbar sein. Sicher sein.“

Fotos / Polizeirevier Harz