HPV-Impfung: Sachsen-Anhalt nimmt bundesweit Spitzenposition ein

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt liegt bei zahlreichen Impfquoten ĂŒber dem bundesweiten Durchschnitt. Besonders bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen gegen Humane Papillomviren (HPV) nimmt das Land eine fĂŒhrende Position ein. 71,2 % der MĂ€dchen und 49,9 % der Jungen unter 15 Jahren sind vollstĂ€ndig gegen HPV geimpft. „Bei der HPV-Impfung von Kindern und Jugendlichen belegt Sachsen-Anhalt deutschlandweit den Spitzenplatz. Wir dĂŒrfen nicht nachlassen, uns weiter fĂŒr einen bestmöglichen Impfschutz zu engagieren“, sagt Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto). HP-Viren sind weit verbreitet und werden meist unbemerkt ĂŒbertragen. Sie können unter anderem GebĂ€rmutterhalskrebs sowie Krebs im Mund- und Rachenraum verursachen. Die StĂ€ndige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV-Impfung ab dem neunten Lebensjahr – fĂŒr MĂ€dchen und Jungen gleichermaßen.

Auch bei anderen Impfungen liegt Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich vorn. So weist das Land in der Influenzasaison 2023/2024 bei Erwachsenen ab 60 Jahren die höchste Impfquote aller BundeslĂ€nder auf. Der aktuelle Impfbericht des Landesamtes fĂŒr Verbraucherschutz (LAV) zeigt zudem: Die Impfquote der zweiten Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln betrĂ€gt 95,7 %, die fĂŒr die erste Impfung sogar 98,7 %. Mit beiden Werten liegt Sachsen-Anhalt ĂŒber dem vom Robert Koch-Institut (RKI) angegebenen Bundesdurchschnitt. Damit wurde zum dritten Mal das fĂŒr Europa erklĂ€rte Ziel, dass ĂŒber 95 % der Bevölkerung ĂŒber zwei Impfungen gegen Masern bzw. ĂŒber MasernimmunitĂ€t verfĂŒgen sollen, bei den SchulanfĂ€ngern in Sachsen-Anhalt erreicht. Ministerin Grimm-Benne: „Impfungen gehören zu den wirksamsten Maßnahmen, um sich und andere vor Infektionskrankheiten zu schĂŒtzen. Viele SchulanfĂ€ngerinnen und SchulanfĂ€nger in Sachsen-Anhalt verfĂŒgen ĂŒber einen guten Impfstatus, insbesondere gegen Masern, Mumps und Röteln. Allerdings zeigt sich, dass die Impfungen oft spĂ€ter erfolgen als von der STIKO empfohlen. Hier ist AufklĂ€rung gefragt, um zum frĂŒhestmöglichen Zeitpunkt einen wirksamen Schutz zu erreichen.“

Die Umsetzung der Gesundheitsziele im Land begleitet die Landesvereinigung fĂŒr Gesundheit. Seit Ausrufung des Gesundheitsziels wurden 14 Modellprojekte, die sich ausschließlich oder punktuell mit dem Impfen befassten, in unterschiedlicher TrĂ€gerschaft durchgefĂŒhrt. Um das Gesundheitsziel zu erreichen, sollen beispielsweise die Informationen und die AufklĂ€rung zum Thema Impfen und strukturelle Rahmenbedingungen verbessert werden.

Text/Foto: Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt am 13. Juni 2025