Helios Klinik Zerbst/Anhalt startet wieder Informationsveranstaltungen zu Gesundheitsthemen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

• Auftakt bildet neues Format „Patientencafé“ in den Räumlichkeiten der Bäckerei Steinecke

• 28. Februar, 16 Uhr, Thema: „Tiefer RĂĽckenschmerz – SteiĂźbeinschmerzen“

• Referent: Dirk Nestler, Oberarzt im Kompetenzzentrum fĂĽr Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie an der Helios Klinik Zerbst/Anhalt

Die Helios Klinik Zerbst/Anhalt bietet ab Februar wieder die beliebte Informationsveranstaltung „Patientenakademie“ fĂĽr Interessierte zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Am 28. Februar startet um 16:00 Uhr die erste Veranstaltung zum Thema „Der tiefe RĂĽckenschmerz – SteiĂźbeinschmerzen“. Der Wirbelsäulenspezialist Dirk Nestler informiert ĂĽber Diagnostik und Therapien von SteiĂźbeinschmerzen. Die Veranstaltung findet als PatientencafĂ© in den Räumlichkeiten der Bäckerei Steinecke statt.

„Wir freuen uns, dass wir wieder in direkten Kontakt und Austausch mit Patient:innen und Interessierte zu verschiedenen Gesundheitsthemen treten können. FĂĽr die ersten Veranstaltungen unserer beliebten Reihe „Patientenakademie“ wollen wir ein neues Format ausprobieren und laden Interessierte in die Räumlichkeiten der Bäckerei Steinecke in unserer Klinik ein“, erläutert Philipp Smolka, kaufmännischer Standortleiter der Helios Klinik Zerbst/Anhalt. Bei der Auftaktveranstaltung am 28. Februar um 16 Uhr referiert Dirk Nestler, Wirbelsäulen-Experte und Oberarzt im Kompetenz-Zentrum fĂĽr Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie zum vielfältigen Krankheitsbild tiefsitzender RĂĽckenschmerzen. Im Anschluss steht er gerne fĂĽr Fragen zur VerfĂĽgung.

Zum Thema SteiĂźbeinschmerzen:

SteiĂźbeinschmerzen, auch Coccygodynie genannt, stellen eine seltene Form tief sitzender RĂĽckenschmerzen dar. Sie sind nicht sehr häufig, stellen allerdings fĂĽr die betroffenen Patienten eine erhebliche Belastung dar. Die oft ziehenden, brennenden oder stechenden Schmerzen unmittelbar in der Region um das SteiĂźbein kommen schleichend, anfangs beim Radfahren oder Sitzen, später auch beim Gehen, Liegen und beim Stuhlgang. Sie können aber auch Richtung Lenden, HĂĽfte oder zum Anus ausstrahlen.

„Das SteiĂźbein ist ein komplexer Bereich im unteren Abschnitt unserer Wirbelsäule, welcher aus drei bis fĂĽnf verschmolzene Wirbelknochen gebildet wird. Ăśber Bänder, Muskeln und Faszien ist es mit anderen Strukturen, der HĂĽfte und dem Beckenknochen selbst untrennbar verbunden. Durch diese Komplexität können verschiedene Ursachen Auslöser von Schmerzen sein“, erläutert Dirk Nestler die Problematik dieses Krankheitsbildes.

StĂĽrze, Verspannungen, Nervenreizungen, KnochenhautentzĂĽndungen oder angeborene Fehlstellungen sind mögliche GrĂĽnde. „In der Mehrzahl der Fälle sind zudem Frauen mittleren Alters betroffen, von denen die meisten auch Kinder zur Welt gebracht haben. Schwere Geburten oder gynäkologische Ursachen, wie eine Endometriose, sind hier zu nennen“, erklärt der erfahrene Mediziner. Je nach Ursache halten die Schmerzen einige Wochen oder bis zu mehreren Monaten an oder werden sogar chronisch. Betroffenen bietet die Helios Klinik Zerbst/Anhalt eine spezielle Wirbelsäulensprechstunde an. Terminvereinbarungen sind unter T.  (03923) 739-156 möglich.

Wer mehr über Ursachen und Diagnostik sowie konservative und operative Therapien bei Steißbeinschmerzen erfahren möchte, ist herzlich zum Patientencafé eingeladen. Nach dem Vortrag steht Dirk Nestler gerne für Fragen zur Verfügung.

Hinweis zur Veranstaltung:

Die Patientenakademie ist eine medizinische Veranstaltungsreihe der Helios Klinik Zerbst/Anhalt, die sich an Patienten, Angehörige, Besucher und alle Interessierten richtet. Die regelmäßigen Veranstaltungen bieten eine breite Palette an interessanten Vorträgen aus verschiedenen Fachgebieten. Besucher können sich über Krankheitsbilder sowie über aktuelle Entwicklungen in der Medizin informieren.

Die Veranstaltung am 28. Februar um 16 Uhr in der Helios Klinik Zerbst/Anhalt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Bäckerei Steinecke stattfindet, benötigen Besucher keinen tagesaktuellen, negativen Schnelltest.

Klinikkontakt:

Helios Klinik Zerbst/Anhalt

Kompetenz-Zentrum für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Friedrich-Naumann-StraĂźe 53

39261 Zerbst/Anhalt

Tel.: (03923) 739 0

Wirbelsäulensprechstunde:

Termine nach telefonischer Vereinbarung

Tel: (03923) 739-156

Bildunterschrift: Dr. Daniel Weigel und Dirk Nestler, Wirbelsäulen-Experten und Oberärzte im Kompetenzzentrum fĂĽr Orthopädie, Unfallchirurgie, Sporttraumatologie an der Helios Klinik Zerbst/Anhalt

Fotocredit: Helios Kliniken GmbH