Haseloff: Erfolgsstory der Landesgartenschauen wird in Bad DĂĽrrenberg fortgesetzt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

„Die Landesgartenschauen in Sachsen-Anhalt seit 2004 sind eine Erfolgsstory. Sie wird nun in Bad DĂĽrrenberg fortgesetzt. Jede dieser Schauen hat der Ausrichterkommune einen Entwicklungsschub beschert und Investitionen ermöglicht, die sonst erst später oder ĂĽberhaupt nicht realisierbar gewesen wären. Das ist auch hier in Bad DĂĽrrenberg nicht anders.“ Das erklärte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute in Bad DĂĽrrenberg bei der Eröffnung der 5. Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt.

Hinter den vielfältigen Verschönerungen und Verbesserungen stehe ein erheblicher Investitionsaufwand, der mit umfangreichen Landes- und Bundesmitteln unterstützt worden sei. Jeder aufgewendete Euro zahle sich für die Kommune und das Land aus und zwar nicht nur im Zeitraum der LAGA, sondern dauerhaft, betonte Haseloff. Allein für den sogenannten Grünen Bereich sei ein Sockelbetrag von fast 10 Mio. € für Investitionsmaßnahmen bereitgestellt worden. Aus GRW-Mitteln für die touristische Infrastruktur seien rund 12,5 Mio. € geflossen. Aus Programmen der Städtebauförderung habe die Stadt seit 2012 rund 11 Mio. € erhalten.

„Die Stadt Bad DĂĽrrenberg hat darĂĽber hinaus viel Engagement, Kraft und eigene finanzielle Mittel in die Vorbereitung der Gartenschau eingebracht. Die DurchfĂĽhrung einer solchen Schau ist besonders fĂĽr eine kleine Stadt wie Bad DĂĽrrenberg eine herausfordernde Aufgabe. Alles ist fĂĽr eine erfolgreiche Landesgartenschau bereitet“, lobte der Ministerpräsident.

Hintergrund

Die Landesgartenschau ist bis zum 13. Oktober 2024 geöffnet. Es werden über 300.000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Bisher fanden in Sachsen-Anhalt Landesgartenschauen in Zeitz (2004), Wernigerode (2006), Aschersleben (2010) und Burg (2018) statt.

Logo (c) Laga Bad DĂĽrrenberg 2024