„Der heutige Aufstellungsappell ist auch ein Appell an unsere Gesellschaft. Die Bundeswehr muss die breite Öffentlichkeit erreichen und in die Gesellschaft hineinwirken. Dorthin gehört sie: in die Mitte unserer Gesellschaft.“ Das betonte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff heute beim Aufstellungsappell des Heimatschutzregimentes 6 in Möckern.
Die Bundeswehr gehöre zu Deutschland und Sachsen-Anhalt, erklärte der Ministerpräsident. Die Soldatinnen und Soldaten verdienten unsere Wertschätzung und unseren Respekt. Die Bundeswehr sei ein integraler Bestandteil unseres demokratischen Gemeinwesens.
Zur Bewahrung des Friedens forderte Haseloff Wachsamkeit und entschlossenes Handeln. Frieden bedürfe aktiver Sicherung. Militärische Stärke sei eine friedenssichernde Maßnahme.
„Wir müssen die gegenwärtigen Bedrohungen sehr ernst nehmen und daraus die richtigen Konsequenzen und Schlussfolgerungen ziehen. Das gilt vor allem mit Blick auf Europa. Es muss sich und seine Rolle in der Welt neu definieren und sich auf seine Stärken und Fähigkeiten besinnen. Europa muss resilienter werden: politisch, institutionell und militärisch. Es muss seine eigenen Interessen schützen können und verteidigungsfähig sein“, so der Regierungschef.
Das Heimatschutzregiment 6 ist Teil der zum 15. März 2025 neu aufgestellten Heimatschutzdivision der Bundeswehr.
—–
Quelle: Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt am 01. Oktober 2025
Symbolfoto (c) Bundeswehr/Anne Weinrich