Neue Kooperation mit Heraeus Bildungsstiftung fĂŒr eine adressatengerechte und zeitgemĂ€Ăe FĂŒhrungskrĂ€ftequalifizierung â âBildungscampus Leadershipâ startet in Sachsen-Anhalt
Das Ministerium fĂŒr Bildung des Landes Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit der Heraeus Bildungsstiftung und dem Landesinstitut fĂŒr SchulqualitĂ€t und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) eine richtungsweisende Kooperation zur strukturellen und inhaltlichen Neuausrichtung und Neustrukturierung der FĂŒhrungskrĂ€ftequalifizierung im schulischen Bereich unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist die gezielte Professionalisierung und StĂ€rkung von neu berufenen und erfahrenen Schulleitungen sowie LehrkrĂ€ften, die eine schulische Leitungsfunktion anstreben.
Bildungsministerin Eva FeuĂner (Foto): âStarke Schulleitungen sind das RĂŒckgrat eines leistungsfĂ€higen Bildungssystems. Mit dieser Kooperation geben wir ihnen weitere Werkzeuge an die Hand, um ihre Schulen noch erfolgreicher zu fĂŒhren und weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Schulentwicklung vorzubereiten und sie bei ihren vielfĂ€ltigen Aufgaben zu unterstĂŒtzen.“
Martin Fugmann, geschĂ€ftsfĂŒhrender Vorstand der Heraeus Bildungsstiftung: âSchulen brauchen eine zugewandte, kooperative und anpassungsfĂ€hige FĂŒhrungskultur. Der âBildungscampus Leadership Sachsen-Anhaltâ bietet dafĂŒr gezielte QualifizierungsmaĂnahmen. Wir freuen uns, mit unserer Erfahrung dazu beizutragen, Schulleitungen in Sachsen-Anhalt zu stĂ€rken.â
Thomas Schödel, Direktor des LISA: âDie Qualifizierung von Schulleitungen ist eine SchlĂŒsselaufgabe fĂŒr die Weiterentwicklung unseres Schulsystems. Mit dem âBildungscampus Leadership Sachsen-Anhaltâ setzen wir auf eine praxisnahe und zukunftsorientierte Qualifizierung, die den Schulleitungen hilft, ihre Teams zu motivieren, VerĂ€nderungsprozesse zu gestalten und tragfĂ€hige Schulkonzepte zu entwickeln.â
Mit dem âBildungscampus Leadership Sachsen-Anhaltâ entsteht ein zentraler Anlaufpunkt fĂŒr Fortbildung, Austausch und Begleitung von Schulleitungen. Die Kooperation soll sicherstellen, dass die schulische FĂŒhrungskompetenz durch praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Programme weiterentwickelt wird. Die Angebote richten sich an dem KMK-Orientierungsrahmen zur Qualifizierung von Schulleitungen aus und sind systematisch aufgebaut. Die Kompetenzentwicklung der einzelnen FĂŒhrungskraft steht im Mittelpunkt und soll durch innovative und vielfĂ€ltige Formate/Lernsettings ermöglicht werden.
Die Heraeus Bildungsstiftung bringt ihre langjĂ€hrige Expertise in der FĂŒhrungskrĂ€fteentwicklung ein und ĂŒbernimmt neben der Programmgestaltung auch die Bereitstellung qualifizierter Trainerinnen und Trainer fĂŒr mehr als 20 Fortbildungsstage im zweiten Halbjahr 2025 an drei Standorten des Landes.
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung legen beide Partner den Grundstein fĂŒr eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit fĂŒr die Schulen der Zukunft.
Text/Foto: Ministerium fĂŒr Bildung des Landes Sachsen-Anhalt am 05. MĂ€rz 2025