Nach einer Bauzeit von gut einem halben Jahr wurde heute in Uhrsleben (Landkreis Börde) ein weiterer Abschnitt des so genannten Ferkeltaxenradwegs auf der ehemaligen Bahntrasse Eilsleben-Haldensleben freigegeben. âDas Vorhaben steht modellhaft fĂŒr die erfolgreiche Umsetzung unseres Landesradverkehrskonzeptesâ, sagte VerkehrsstaatssekretĂ€r Sven Haller, bei der feierlichen Freigabe. âNicht zuletzt deshalb unterstĂŒtzen wir das Vorhaben mit insgesamt rund 2,6 Millionen Euroâ, fĂŒgte er hinzu.
Der jetzt freigegebene, rund 6,7 Kilometer lange 3. Bauabschnitt schlieĂt (aus Hakenstedt kommend) direkt an die bis Uhrsleben fertige Strecke an und verlĂ€uft weiter ĂŒber den Bahnhof Erxleben/Uhrsleben ĂŒber Erxleben bis nach Nordgermersleben. SpĂ€ter soll der dann insgesamt 28 Kilometer lange Radweg bis nach Rottmersleben weitergefĂŒhrt werden. Damit verbindet die Strecke kĂŒnftig viele kleinere Ortschaften und darĂŒber hinaus entsteht eine Querverbindung zu touristischen Wegen, wie dem Allerradweg, dem StĂ€dtepartnerschaftsradweg Braunschweig-Magdeburg sowie dem Aller-Elbe-Radweg in Hundisburg.
âMobilitĂ€t bedeutet Freiheit. Zur Freiheit gehört auch eine echte Auswahl des Verkehrsmittels. Wir wollen, dass die Menschen in unserem Sachsen-Anhalt alle Formen der MobilitĂ€t frei wĂ€hlen können. DafĂŒr braucht es gut ausgebaute Infrastrukturen: Sichere StraĂen, mitsamt den BrĂŒcken, Angebote des öffentlichen Nahverkehrs und natĂŒrlich auch Radwege. Daran arbeiten wir. Jeden Tag. Der neue Radweg hier in der Börde ist ein gelebtes Beispiel dafĂŒrâ, hob der StaatssekretĂ€r hervor.
Die Landesregierung werde im Rahmen der verfĂŒgbaren Mittel auch weiterhin kontinuierlich in Radwege investieren, ergĂ€nzte er. Ziel sei die koordinierte Entwicklung des Radverkehrs, um die bestehende Infrastruktur zu einem geschlossenen Netz auszubauen. âEin gut funktionierender Radverkehr sichert die MobilitĂ€t vieler Menschen und verbessert die LebensverhĂ€ltnisse in Stadt und Land gleichermaĂenâ, betonte Sven Haller abschlieĂend.
—–
Quelle: Ministerium fĂŒr Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt am 27. September 2025
Symbolfoto/pixabay