Trotz ihrer hochentwickelten Flugabwehr verzeichnet Israel nach iranischen Raketenangriffen zahlreiche Opfer – rund ein Viertel der Geschosse durchbrach die Verteidigung. Gleichzeitig antwortet das israelische Militär mit präzise geplanten Luftangriffen, die im Iran strategische Erfolge erzielen. Militärexperte Gido Schmidtke analysiert die doppelte Lage: Verwundbarkeit im eigenen Land und militärische Schlagkraft im Ausland. Besonders deutlich wird, wie tiefgreifend Israels Luftoperationen organisiert sind – bis hin zur Lufthoheit über Teilen des Iran.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 15. Juni 2025