Erstes Gesundheitsnetzwerk in Magdeburg gegründet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

„Otto fördert Gesundheit“ / Interventionsideen formulieren

Seit kurzem gibt es in der Landeshauptstadt ein Gesundheitsnetzwerk. Es ist das erste seiner Art in Magdeburg und wurde am 17. November im Beisein der Bürgermeisterin Simone Borris feierlich eröffnet. Im Rahmen eines bundesweiten Projekts der gesetzlichen Krankenkassen will die Landeshauptstadt mit mehreren Kooperationspartnerinnen den Zugang für Magdeburgerinnen zu Gesundheitsförderung und Wohlbefinden optimieren und erleichtern.

Im Rahmen eines bundesweiten Projekts der gesetzlichen Krankenkassen hat die Landeshauptstadt Magdeburg das „Gesundheitsnetzwerk Magdeburg“ gegründet. Ziel ist es, bereits bestehende Angebote zu bündeln, Transparenz zu schaffen und neue Kooperationen mit Akteurinnen einzugehen, um so das Wohlbefinden der Magdeburgerinnen zu stärken. Das aus mehreren Kooperationspartnerinnen bestehende Netzwerk vereint mehrere Wege zur Gesundheitsförderung. Zu den Kooperationspartnerinnen zählen u.a.:

  • Pädagoginnen und Mitarbeitende von Kitas und Schulen, Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens, Krankenkassen,
  • Vertreterinnen der Kommunal- und Landespolitik
  • Erziehungs- und Familien-Beratungsstellen
  • sowie freie Träger.

„Es gilt die Zugangswege zu erleichtern, sich strategisch zu vernetzen und Präventionsketten aufzubauen, um einen stetigen Informationsfluss zu ermöglichen“ sagte Bürgermeisterin Simone Borris zum Auftakt. „Hierfür sollen bestehende Ressourcen genutzt und weiterentwickelt werden, um unter der Beteiligung von Bürger*innen nachhaltige Strukturen zu schaffen, die Menschen befähigen, sich selbst zu helfen.“

Während der Auftaktveranstaltung informierte der neue Gesundheitskoordinator Björn Hocke die Teilnehmenden über den bisherigen Verlauf sowie bestehende Bedürfnisse. In kleinen Projektgruppen wurden weitere Interventionsideen für verschiedene Zielgruppen formuliert und festgehalten. Im Januar und Februar 2022 will das Gesundheitsnetzwerk zu Workshops aufrufen und diese Interventionsideen aufgreifen und ausformulieren.