- Auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia fanden die offiziellen Testfahrten der Formel E fĂĽr alle Teams mit den neuen Gen3-Autos statt.
- Letzter Härtetest für den in Weissach entwickelten Porsche 99X Electric Gen3 vor dem Saisonstart.
- Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team arbeitete mit Pascal Wehrlein und António Félix da Costa ein umfangreiches Testprogramm ab.
- Die Saison 9 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft beginnt am 14. Januar 2023 mit dem Mexico City E-Prix.
Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team startet gut vorbereitet in die neue Saison. Mit seinem in Weissach entwickelten Porsche 99X Electric Gen3 absolvierte es in dieser Woche die offiziellen Testfahrten der Formel E auf dem Circuit Ricardo Tormo in Valencia. Es war ein erfolgreicher letzter Test vor dem Saisonstart am 14. Januar in Mexiko.
Stuttgart. Auf dem 3,376 Kilometer langen Kurs an der spanischen Südostküste holte sich das Team mit den beiden Porsche 99X Electric Gen3 den letzten Feinschliff für die Saison 9 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Bei den auf vier Tage verteilten Testsessions legte Pascal Wehrlein (GER) 955 Kilometer zurück. Sein neuer Teamkollege António Félix da Costa (POR), der Formel-E-Champion der Saison 2019/2020, kam auf 871 Kilometer.
Durch den Einsatz der neuen Autos der dritten Fahrzeuggeneration (Gen3) markiert das Auftaktrennen in Mexiko eine Zeitenwende fĂĽr die erste Elektrorennserie der Welt. In Valencia waren alle elf Formel-E-Teams mit ihren Stammfahrern und neuen Autos vertreten.
Stimmen nach den Testfahrten
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Vier harte Testtage liegen hinter uns. Wir haben unser Programm so durchgezogen, wie es geplant war. Alles in allem war das ein positiver letzter Test, und wir fahren jetzt mit dem GefĂĽhl nach Mexiko, fĂĽr den Saisonstart gut vorbereitet zu sein. Wo wir im Vergleich zu unseren Wettbewerbern im Endeffekt stehen, werden wir in Mexiko nach dem ersten Qualifying wissen. Das Team hat hart gearbeitet und sich am Ende eines anstrengenden Jahres eine Pause verdient. Wir werden ĂĽber die Feiertage kurz Luft holen und dann in Mexiko angreifen.“
Pascal Wehrlein (Porsche 99X Electric Gen3 #94): „Wir hatten in Valencia einige Herausforderungen zu bestehen, doch das ist normal, wenn man mit einem komplett neuen Auto antritt. Diese Testfahrten sind dazu da, um herauszufinden, was schon gut läuft und wo wir uns noch verbessern mĂĽssen. Ich war ĂĽberrascht, wie zuverlässig der Porsche 99X Electric Gen3 schon ist und freue mich auf den Saisonstart in Mexiko. Wir sind gut vorbereitet.“
AntĂłnio FĂ©lix da Costa (Porsche 99X Electric Gen3 #13): „Das waren sehr produktive Testtage in Valencia. Wir haben ein neues Auto mit weniger Gewicht und mehr Leistung – mehr kann man sich als Rennfahrer erst mal nicht wĂĽnschen. Der Porsche 99X Electric Gen3 macht sehr viel SpaĂź. Ich mag diesen Prozess, mit einem neuen Auto zu arbeiten und herauszufinden, was schon ganz gut funktioniert in Bezug auf das Setup und wo wir vielleicht noch nachjustieren mĂĽssen. Ich freue mich, dass ich meine Erfahrungen in diese Arbeit einbringen und das Team unterstĂĽtzen kann.“
Der Porsche 99X Electric Gen3
Mit dem Porsche 99X Electric Gen3 bestreitet Porsche die Saison 9 der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. Der neue Elektrorennwagen mit dem Porsche E-Performance Powertrain, dem in Weissach für die dritte Fahrzeuggeneration der innovativen Elektrorennserie entwickelten Antriebsstrang, dient zugleich als Entwicklungsträger für Elektro-Serienfahrzeuge des Sportwagenherstellers. Energiemanagement und -effizienz sind sowohl in der Formel E als auch in der Serienentwicklung wichtige Erfolgsfaktoren. Die maximale Leistung des Porsche 99X Electric Gen3 beträgt 350 kW (476 PS) und damit 100 kW mehr als bei der vorherigen Fahrzeug-Generation (Gen2). Mindestens 40 Prozent der im Rennen genutzten Energie stammen aus der Brems-Rekuperation. Die neuen Gen3-Autos sind die schnellsten, leichtesten, leistungsstärksten und effizientesten Elektrorennwagen, die je gebaut wurden.
Die Rennen 2023
Das Formel-E-Programm fĂĽr die Saison 9 ist komplett. Insgesamt werden 16 Rennen auf elf Strecken ausgetragen. Neu im Kalender sind Hyderabad, Kapstadt, Sao Paulo und Portland.
| 14. Januar | Rennen 1 | Mexiko-Stadt (Mexiko) |
| 27./28. Januar | Rennen 2/3 | Diriyah (Saudi-Arabien) |
| 11. Februar | Rennen 4 | Hyderabad (Indien) |
| 25. Februar | Rennen 5 | Kapstadt (SĂĽdafrika) |
| 25. März | Rennen 6 | Sao Paulo (Brasilien) |
| 22./23. April | Rennen 7/8 | Berlin (Deutschland) |
| 6. Mai | Rennen 9 | Monaco (Monaco) |
| 3./4. Juni | Rennen 10/11 | Jakarta (Indonesien) |
| 24. Juni | Rennen 12 | Portland (USA) |
| 15./16. Juli | Rennen 13/14 | Rom (Italien) |
| 29./30. Juli | Rennen 15/16 | London (GroĂźbritannien) |
Foto: Porsche 99X Electric: #94 Pascal Wehrlein (l), #13 António Félix da Costa (c) Porsche AG
