Für die Unternehmen in Sachsen-Anhalt kommt es in Zeiten hoher Energiepreise verstärkt darauf an, möglichst energieeffizient zu produzieren. Die HRV Harzer Reifenhandel und Verwertung Wernigerode GmbH will deshalb für 442.500 Euro die alte Zerkleinerungstechnik gegen eine neue energiesparende Variante ersetzen. Am Donnerstag erhielt Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann bei seiner Sommertour Einblicke in den Betrieb. Denn für die Umrüstung gibt es auch eine Unterstützung von rund 135.000 Euro aus dem vom Energieministerium aufgelegten Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE.
„Unternehmen sind in Zeiten höherer Energiepreise gut beraten, auf Energieeffizienz zu setzen“, betonte Willingmann. „Je effizienter die Produktion aufgestellt ist, desto kostengünstiger und damit wettbewerbsfähiger können Betriebe wie die HRV GmbH in Wernigerode arbeiten. Sie leisten durch das Einsparen von Treibhausgasen zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur klimaneutralen Transformation der Wirtschaft. Das Energieministerium wird deshalb die Unternehmen über das Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE weiter bei Effizienzmaßnahmen unterstützen.“
Die HRV GmbH wird seit 2011 in zweiter Generation von Jan Schenkel und Sascha Kühnel geführt und beschäftigt sich seitdem mit der Sammlung, Behandlung und dem Recycling von Reifen und Gummi. Derzeit sind am Standort im Wernigeröder Ortsteil Minsleben 48 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
„Wir legen großen Wert auf die Umsetzung der aktuellen Abfallhierarchie aus Vermeidung, Wiederverwendung und stoffliches Recycling“, erklärte Geschäftsführer Sachsa Kühnel. „Unsere Vorhaben beziehen sich auf die Investition in weitere Recyclingmaschinen, um ein tieferes stoffliches Recycling auch hier bei uns am Standort durchführen zu können. Unsere Vision ist, mittels weiteren Zubaus von erneuerbaren Energien (Wind + Sonne) ein treibhausgasneutrales Reifenrecycling für die Industrie anbieten zu können. Bis dahin sind allerdings noch einige Schritte zu gehen und Investitionen zu tätigen.“
Mit dem vom Energieministerium im Jahr 2024 neu aufgelegten Förderprogramm Sachsen-Anhalt ENERGIE werden Unternehmen aus Sachsen-Anhalt mit insgesamt 33 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen unterstützt. Gefördert wird unter anderem der Austausch ineffizienter technischer Anlagen. Förderfähig ist im Weiteren die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden. In Kombination mit einer Gebäudesanierung wird auch die Installation erneuerbarer Energiequellen für die Versorgung mit Strom und Wärme unterstützt. Bis Ende Juni 2025 wurden bereits 45 Anträge mit einem Volumen von 6,7 Millionen Euro bewilligt. Durch die Förderung wurden bislang Unternehmensinvestitionen von 29,5 Millionen Euro ausgelöst. Interessierte Unternehmen können weiterhin einen Antrag für die Förderung bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt einreichen.
Weitere Informationen gibt es auf den Internetseiten des Energieministeriums unter: https://mwu.sachsen-anhalt.de/energie/foerderung/foerderprogramm-sachsen-anhalt-energie
Energieminister Willingmann wird im Rahmen seiner Energie-Sommertour noch bis morgen weiter durch Sachsen-Anhalt reisen und sich mit Unternehmen und Kommunen zu Fragen der Energie- und Wärmewende austauschen.
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt am 17. Juli 2025
Foto (c) HRV GmbH