Magdeburg. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg lĂ€dt herzlich zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen das Brustzentrum, das GynĂ€kologische Zentrum sowie das Zentrum fĂŒr familiĂ€ren Brust- und Eierstockkrebs (FBREK-Z UMMD).
Die Veranstaltung bietet fundierte Informationen rund um die Themen Brust- und Eierstockkrebs. DarĂŒber hinaus schafft sie Raum fĂŒr Austausch, gegenseitige UnterstĂŒtzung und VerstĂ€ndnis â fĂŒr Betroffene, Angehörige und alle Interessierten.
Krebserkrankungen weiblicher Organe wie Brust und Eierstöcke betreffen viele Menschen und bringen nicht nur medizinische, sondern auch emotionale Herausforderungen mit sich. Umso wichtiger ist es, gut informiert zu sein und gemeinsam ins GesprÀch zu kommen.
Prof. Dr. med. Atanas Ignatov, Direktor der UniversitĂ€tsfrauenklinik und Prof. Dr.med. Martin Zenker, Direktor des Instituts fĂŒr Humangenetik laden herzlich zu diesem kostenfreien Infotag ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Montag, 23. Juni von 16:00 bis 18:30 Uhr
Wo: Haus 7/Hörsaal, Campus UniversitÀtsmedizin Magdeburg, Leipzigerstr. 44, 39120 Magdeburg
Die Veranstaltung beginnt mit einer BegrĂŒĂung von Prof. Ignatov, dem Leiter des Brust- und GynĂ€kologischen Krebszentrums und Prof. Dr. med. Martin Zenker, dem Leiter des FBREK- Zentrums. AnschlieĂend erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein informatives Programm, das sich mit verschiedenen Aspekten der weiblichen Krebserkrankung befasst.
Den Auftakt bildet ein Vortrag zur Frage, ob Eierstockkrebs vererbbar ist, wann genetische Tests sinnvoll sind und welche Bedeutung deren Ergebnisse haben. Im Anschluss geht es um die Rolle der Immuntherapie in der gynĂ€kologischen Onkologie â HoffnungstrĂ€ger oder Hype?
Ein weiterer Vortrag widmet sich adjuvanten Erhaltungstherapien und der Frage: Was folgt auf Operation und Chemotherapie?
ErgĂ€nzend werden UnterstĂŒtzungsangebote wie die Psychoonkologie, der Sozialdienst und die onkologische Fachpflege vorgestellt. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde individuelle Anliegen mit Expertinnen und Experten zu besprechen.
Hintergrundinfo:
Brustkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung der BrustdrĂŒsen oder des umliegenden Gewebes. Abnormale Zellen wachsen unkontrolliert und können sich ausbreiten. JĂ€hrlich erkranken rund 70.500 Frauen in Deutschland, aber auch MĂ€nner können betroffen sein. Wird Brustkrebs frĂŒh erkannt, bestehen gute Heilungschancen. Entscheidend sind regelmĂ€Ăige Vorsorgeuntersuchungen. Die Behandlung richtet sich nach Art und Stadium des Tumors und umfasst meist Operation, Strahlen- oder Chemotherapie sowie Hormon- oder zielgerichtete Therapien.
Eierstockkrebs entsteht vorwiegend aus Zellen der Ă€uĂeren Epithel-Schicht der Eierstöcke. Da frĂŒhe Symptome unspezifisch sind (z.âŻB. Bauchschmerzen, VöllegefĂŒhl), wird die Krankheit oft erst spĂ€t erkannt. Pro Jahr erkranken etwa 7.000 bis 7.500 Frauen in Deutschland, vor allem ĂŒber 50-JĂ€hrige. Die Therapie besteht meist aus einer Operation und Chemotherapie; die Heilungschancen hĂ€ngen stark vom Diagnosezeitpunkt ab.
Text/Foto: UniversitÀtsklinikum Magdeburg