Eine Orgelreise von „Bach bis Hollywood“ heute beim Orgelpunkt im Magdeburger Dom

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Sonntag, dem 27. Juli 2025 um 16:00 Uhr zeigen Martin Schröder an der Trompete und         Hans André Stamm an der Orgel, dass zwischen Bach und Hollywood nur gefühlt wenige Schritte liegen und nehmen die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt Romeo und Julias, nach Irland und in die Karibik.

Ihr Konzert ist geprägt durch die Abwechslung von klassischen Orgel- und Kirchenstücken im Wechsel mit Filmmusiken und ungewöhnlichen Stücken die extra für die Orgel arrangiert wurden.

Dabei wird südliches Flair fühlbar mit Hans-André Stamms Toccata mexicana oder Klaus Badelts Pirates of the Caribbean. Auch der weltgewandte und vielgereiste Georg Friedrich Händel steht auf dem Programm sowie Johann Sebastian Bach und Max Reger.

Mit der Fantasia Bach in Ireland von Hans-André Stamm geht die Reise nahtlos nach Irland weiter in ein Land voller Natur und unberührter Schönheit bevor dann auch noch sein Hobbit’s Dance die Orgel zum Tanzen bringt. 

Vita Hans-André Stamm

Geboren 1958 in Leverkusen, erhielt Orgel- und Klavierunterricht seit dem 7. Lebensjahr. 1973-1976 Studium des künstlerischen Orgelspiels am Conservatoire Royal de Musique in Lüttich bei Hubert Schoonbroodt. 1976-1980 Studium der kath. Kir- chenmusik und Instrumentalpädagogik im Hauptfach Klavier an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Seit 1983: Veröffentlichung zahlreicher eigener Kompositionen und Bearbeitungen sowie viele CD- Einspielungen als Organist, aber auch etliche seiner Chor-, Orchester- und Operneinspielungen. Hans-André Stamm lebt als freischaffender Komponist und Konzertorganist in Leverkusen. Als Orgelvirtuose tritt er sowohl solistisch als auch im Ensemble u.a. mit Trompete oder Flöte auf.

Vita Martin Schröder

Martin Schröder | geboren 1977 in Gräfelfing, spielt seit seinem 9. Lebensjahr Trompete. Von 2000-2005 studierte er Musikpädagogik im Hauptfach Trompete an der Hochschule für Musik  Detmold (Abteilung Dortmund) bei Dominik Stegemann und Fredrick Dweir. Von 2005 bis 2007 folgte ein künstlerisches Studium mit abschließender Reifeprüfung an der Musikhochschule Köln (Standort Wuppertal) bei Prof. Nancy Gild- ner. Seit 2004 ist er Trompeter und Arrangeur des Quintetts „Ruhrblech“. Seit 2011 veröffentlichte er mehrere CDs mit Hans-André Stamm. Als freiberuflicher Solist und Orchestermusiker spielte er in Deutschland, Frankreich, Belgien und Südkorea.

Der Eintritt ist frei!

Foto (c) Stamm und Schröder