Magdeburg. In dieser Woche haben im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg die Arbeiten für den Ersatzneubau eines Spielplatzes an der Gröninger Straße im Stadtteil Salbke begonnen. Gemeinsam mit dem angrenzenden Bolzplatz entsteht auf einer Fläche von rund 1.500 m² ein moderner Spielplatz unter dem Thema „Blocks“, Die Idee ging direkt aus den Wünschen von Kindern hervor und ist von der beliebten Spielwelt „Minecraft“ inspiriert.
„Wir freuen uns, bis voraussichtlich Ende des Jahres für rund 498.000 Euro in der Gröninger Straße einen neuen attraktiven Spielplatz zu bauen und damit im Stadtteil Salbke einmal mehr einen öffentlichen Platz der generationsübergreifenden Begegnung zu schaffen“, erklärt Stefan Matz, der Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, anlässlich des Baubeginns. Der Neubau wird durch Mittel zur Förderung des sozialen Zusammenhalts unter dem Leitsatz „Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ finanziert.
Der Spielplatz fungiert als Ersatz für eine frühere Spiel- und Freizeitfläche in unmittelbarer Nähe, die im Zuge umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Umfeld der Straßenbahnwendeschleife zurückgebaut wurde. Während der Bauarbeiten kann es im Bereich der Baustellenzufahrt zeitweise zu Einschränkungen für Passanten kommen.
Im östlichen Bereich des Areals wird eine große Sandspielfläche für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren entstehen. Zentrales Element ist eine farbenfrohe Würfelturmanlage in Blau und Grau sowie Grün und Orange mit bis zu 3,50 Metern hohen Podestflächen. Diese werden über einen Edelstahlgittertunnel hinweg miteinander verbunden und zahlreiche Kletter- und Spielelemente wie Netzebenen, Gummigurtsteg, Edelstahlrutschstange, Kletternetzaufgang und eine Edelstahlröhrenrutsche mit Kurve bieten. Ein besonderes optisches Highlight bildet nach Fertigstellung ein grüner „Roboterwürfel“ mit überlangen Armen und Beinen. Ergänzt wird dieser Bereich durch ein Baumstammmikado, eine Doppelschaukelanlage, einen Tellerbalanciersteg, Drehbalken, Balancierstämme mit Halteseil, ein Anbaureck, eine Hangelstrecke sowie Hüpfplatten.
Im westlichen Bereich wird eine weitere Sandspielfläche speziell für jüngere Kinder bis 5 Jahre errichtet. Sie bietet nach dem Ende der Arbeiten ein Karussell, einen Federwipper in Form eines Bienenwürfels, eine Wippe mit vier Sitzen sowie eine Mininestschaukel. Der zentrale Bienenwürfel wird mit Kletterwand, Netzaufstieg, Rampenaufgang mit Tritthilfen und einer Edelstahlanbaurutsche zum Spielen einladen.
Der nördliche Abschnitt des neuen Spielplatzes schafft ein generationsübergreifendes Angebot. Hier wird eine Tischtennisplatte mit Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Ergänzt wird die Gesamtanlage durch weitere Aufenthalts- und Sitzmöglichkeiten, Fahrradabstellanlagen sowie Papierkörbe.
Die Begrünung des Spielplatzes wird die Anpflanzung von Hochstämmen (darunter auch Spendenbäume) und Solitärgehölzen sowie die Herstellung neuer Rasenflächen umfassen.
Der Ersatzneubau geht auf die Spielplatzflächenkonzeption 2021–2025 der Landeshauptstadt Magdeburg zurück. Die Planung wurde in einem mehrstufigen Beteiligungsverfahren mit Kindern der angrenzenden Grundschule „Salbke“ und unter Mitwirkung der Beteiligungskoordination der Stadt durchgeführt.
—–
Grafik vom geplanten Spielplatz an der Gröninger Straße (Quelle: Spielart GmbH)