Ehrung und Eintragung ins Goldene Buch nach erfolgreicher Teilnahme bei der Schwimm-WM 2025

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Erfolgreiche Schwimmerinnen und Schwimmer im Alten Rathaus empfangen

Magdeburg., Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute Schwimmerinnen und Schwimmer empfangen, die erfolgreich an der Weltmeisterschaft in Singapur teilgenommen haben. Während ihres Besuches im Alten Rathaus trugen sich die Medaillengewinner und -gewinnerinnen der Magdeburger Trainingsgruppe um Bundestrainer Bernd Berkhahn mit ihrem Trainer in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein.

„Die Sportstadt Magdeburg freut sich über die herausragenden Leistungen unserer Schwimmerinnen und Schwimmer bei den jüngsten Weltmeisterschaften“, würdigte Oberbürgermeisterin Simone Borris die Erfolge der Magdeburger Trainingsgruppe um Bundestrainer Bernd Berkhahn. „Die Leistungen und die Medaillenbilanz sind beeindruckend und verdienen Respekt und Anerkennung!“

Als Anerkennung für die außergewöhnlichen Leistungen durften sich die Medaillengewinnerinnen und -gewinner Florian Wellbrock, Lukas Märtens, Isabel Gose, Oliver Klemet, Celine Rieder, Moesha Johnson sowie Trainer Bernd Berkhahn, Co-Trainerin Franziska Hentke, Physiotherapeut Eicke Schiller, der Leiter des Bundestützpunkts Steffen Bernhardt und der Vize- Präsident des SC Magdeburg Rene Bethke während des Empfangs in das Goldene Buch der Landeshauptstadt eintragen. Außerdem wurden Maya Werner und Nina Holt vom SC Magdeburg für ihre erfolgreiche Teilnahme bei der Weltmeisterschaft im Alten Rathaus geehrt.

Florian Wellbrock stellte in Singapur einen neuen Rekord auf. Er gewann im Freiwasser seine drei Einzelrennen und ein viertes Gold mit der Staffel. Mehr als zwei Freiwassertitel bei einer Weltmeisterschaft konnte zuvor noch kein Athlet erringen.

Der Magdeburger Schwimmer Lukas Märtens holte die Goldmedaille über 400 m Freistil. SCM-Athletin Isabel Gose erzielte gemeinsam mit Florian Wellbrock, Oliver Klement und Celine Rieder den ersten Platz bei der 4 x 1,5 km Mix-Staffel.

Zwei Goldmedaillen über fünf und über zehn Kilometer Freiwasser gab es für die in Magdeburg trainierende australische Schwimmerin Moesha Johnson. Im Kock-Out-Sprint erreichte sie zudem den dritten Platz und holte damit Bronze für das Deutsche Team. Johnson trainiert gemeinsam mit Oliver Klement und Celine Rieder in der Magdeburger Trainingsgruppe von Bundestrainer Bernd Berkhahn.

Berkhahn formt in Magdeburg seit 2012 Schwimmerinnen und Schwimmer und führt sie zu Erfolgen bei den Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften. So gewann seine Trainingsgruppe unter anderem bei den Olympischen Sommerspielen 2024 sämtliche deutsche Medaillen im Schwimmen.


Insgesamt konnte das Deutsche Team bei den 22. Schwimm-Weltmeisterschaften zehn Einzelmedaillen und eine Goldmedaille der Staffel gewinnen. Deutschland erreichte damit den 5. Platz des Medaillenspiegels. Austragungsort für die Wettbewerbe war vom 11. Juli bis 3. August 2025 Singapur.


Hintergrund zum Goldenen Buch der Landeshauptstadt

Das Goldene Buch der Stadt gibt es seit 1931. Eingerichtet wurde es während der Amtszeit von Oberbürgermeister Hermann Beims. Mitglieder des Magistrats trugen sich am 10. Mai 1931 als Erste in das Buch ein. Die Einträge aus der Zeit zwischen 1931 und 1949 sind nicht mehr auffindbar. Von 1949 bis 1985 gab es ein Erinnerungsbuch, in das sich Gäste der Stadt eintrugen. Seit 1985 wird das Goldene Buch in der Tradition von 1931 weitergeführt. Der Eintrag ist eine besondere Ehrung für Personen, die die Stadt besuchen oder sich in besonderer Weise um Magdeburg verdient gemacht haben.

Eine Liste der Persönlichkeiten, die sich im Goldenen Buch seit 1990 eingetragen haben, ist auf den Seiten der Magdeburger Stadtverwaltung verfügbar unter: https://www.magdeburg.de/GoldenesBuch

Foto: Ehrung und Eintragung ins Goldene Buch nach erfolgreicher Teilnahme bei der Schwimm-WM 2025 (Copyright: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr)