Magdeburg. Die Landeshauptstadt Magdeburg hat zum 19. Mal besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger mit dem FreiwilligenPass ausgezeichnet. Oberbürgermeisterin Simone Borris überreichte die Auszeichnungen im Rahmen einer Festveranstaltung im Magdeburger Gesellschaftshaus. Der FreiwilligenPass enthält Wert- und Einkaufsgutscheine verschiedener Sponsorinnen und Sponsoren, eine Stadtrundfahrt der Tourist-Information sowie eine Eintrittskarte in der Zoo Magdeburg.
„Mit dem FreiwilligenPass würdigt die Landeshauptstadt Magdeburg seit 2007 jährlich engagierte Magdeburgerinnen und Magdeburger, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren“, begründet Oberbürgermeisterin Simone Borris die Verleihung „Die Geehrten bereichern mit ihrem freiwilligen Engagement die Lebensqualität in unserer Stadt. Dieser Einsatz verdient Dank und Anerkennung.“
Der FreiwilligenPass wird auf Empfehlung gemeinnütziger Organisationen, Initiativen und anderer Einsatzstellen an engagierte Bürgerinnen und Bürger vergeben. Voraussetzung für die Ehrung ist, dass sich die Auszuzeichnenden seit mindestens einem Jahr und für mindestens 20 Stunden pro Monat in besonderer Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Die Nominierung erfolgt auf Empfehlung der Vereine und gemeinnützigen Organisationen. Die Auswahl trifft dann eine Jury der Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk bürgerschaftliches Engagement“.
In diesem Jahr wurden 32 Magdeburgerinnen und Magdeburger mit dem FreiwilligenPass ausgezeichnet. Besonders erfreulich sind die zwei Auszeichnungen in der Kategorie „Engagierte Jugendliche“ sowie von Herrn Stefan Knappe, der sich trotz eigener Beeinträchtigungen stark engagiert.
Mit dem FreiwilligenPass 2025 wurden geehrt:

In der Kategorie „Engagierte Jugendliche“ wurden gewürdigt:
Paul Maik Müller – Fermersleber Sportverein 1895 Magdeburg
Alida Sporleder – Magdeburger Basketballclub
Seit 2017 wird zusätzlich der von der Sparkasse MagdeBurg gestiftete Bürgerengagementpreis übereicht. Der Preis in Höhe von 500 Euro wird vor Ort unter den Vereinen, Organisationen und Einrichtungen verlost, die freiwillig Engagierte für die Würdigung mit dem FreiwilligenPass vorgeschlagen haben.
Unterstützt wird das Initiatorenteam des FreiwilligenPasses von zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Institutionen. Zu den Sponsorinnen, Sponsoren und Unterstützenden gehören: Abtshof Magdeburg, Amt für Brand- und Katastrophenschutz, City Carré Magdeburg, ECE Allee-Center Magdeburg, E-Center Bördepark, Gesellschaftshaus Magdeburg, Innovations- und Gründerzentrum Magdeburg, Magdeburg Marketing, Kongress und Tourismus, Magdeburger Wischmopp, Magdeburger Wohnungsbaugenossenschaft von 1893, MWG Wohnungsgenossenschaft, Öffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt, Paganini Eventmarketing GmbH, Sparkasse MagdeBurg, Städtische Volkshochschule Magdeburg, Städtische Werke Magdeburg, Theater Magdeburg, Die Stadtfelder Wohnungsgenossenschaft, Wohnungsbaugenossenschaft „Otto von Guericke“, Wohnungsbaugenossenschaft „Stadt Magdeburg von 1954“, Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg, Zoologischer Garten Magdeburg.
Zur Ehrung für Ehrenamtliche
Der FreiwilligenPass ist eine Würdigung des ehrenamtlichen Engagements und wurde 2007 erstmals verliehen. Er wurde nach einem Beschluss des Stadtrates 2006 von der Arbeitsgruppe „Magdeburger Netzwerk für bürgerschaftliches Engagement“ ins Leben gerufen. Diese Arbeitsgruppe wurde 2004 als Zusammenschluss von Stadtverwaltung sowie gemeinnützigen Vereinen und Initiativen gegründet. Sie ist vor allem Instrument zur Förderung und Vernetzung bürgerschaftlicher Beteiligung. Darüber hinaus initiiert und organisiert die Arbeitsgruppe Veranstaltungen und Projekte wie den FreiwilligenPass oder die alle zwei Jahre veranstaltete Magdeburger Engagementmesse, die im Mai 2024 zum sechsten Mal stattfand.
Text/Foto: Landeshauptstadt Magdeburg am 08. Oktober 2025