Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, fordert den schnellen und flächendeckenden Einsatz von KI-gestützter Videoüberwachung an Bahnhöfen und Kriminalitätsschwerpunkten. Die Technik könne Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und schwere Straftaten verhindern – wie schon vor Jahren nach dem Fall Anis Amri gefordert. Wendt kritisiert das deutsche „Schneckentempo“: Statt in allen Ländern sei die Technologie nur in Pilotprojekten im Einsatz. Juristische Prüfungen seien keine Bremse, sondern notwendiger Rechtsstaat – die eigentliche Hürde liege bei Politik und Behörden.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 29. August 2025