Gestern Abend wurde der Deutsche Filmpreis 2025, die Lola, in Berlin verliehen. Die Auszeichnung in der Kategorie „Besucherstärkster Film“ ging an einen von der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) geförderten Film mit Sachsen-Anhalt-Bezug: „Die Schule der magischen Tiere 3“. Der auf der Kinderbuchreihe von Margit Auer basierende Film lockte über drei Millionen Zuschauer in die Kinos. Das Schloss Wernigerode diente u. a. als Drehort für den Film. Ebenso war die Investitionsbank Sachsen-Anhalt an der Herstellung des Films beteiligt.
Der in Sachsen-Anhalt für Medien zuständige Staatsminister und Minister für Kultur Rainer Robra zeigte sich erfreut über die Auszeichnung: „Das ist ein schöner Moment für das Filmland Sachsen-Anhalt. Ich gratuliere dem Regisseur sowie den Produzentinnen Alexandra und Meike Kordes. Bei der Verfilmung dieser Kinderbücher haben sie bisher ein glückliches Händchen bewiesen. Die Auszeichnung unterstreicht die Attraktivität unseres Landes als vielseitigen und inspirierenden Filmdrehort.“
Hintergrund:
Der Deutsche Filmpreis, die Lola, ist eine Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Anhand der nominierten Beiträge konnten die über 2.400 Mitglieder der Deutschen Filmakademie in allen Kategorien abstimmen und die Entscheidung über die Preisvergabe treffen.
Insgesamt waren drei von der MDM geförderte Produktionen beim 75. Deutschen Filmpreis vertreten: „Vena“ mit drei Nominierungen, „Woodwalkers“ mit zwei Nominierungen und „Die Schule der magischen Tiere 3“. Die Filme haben über Dreh- oder Postproduktionsarbeiten einen Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. Mitteldeutschland.
Der in Magdeburg geborene Christian Friedel moderierte die Preisverleihung in Berlin. Der Schauspieler, Regisseur und Musiker wurde 2024 im Rahmen der 10. Filmkunsttage Sachsen-Anhalt mit dem Filmkunstpreis Sachsen-Anhalt / Preis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen zur Preisverleihung können der Webpräsenz https://www.deutscher-filmpreis.de/preisverleihung/2025/ entnommen werden.
Quelle: Staatskanzlei und Ministerium fĂĽr Kultur am 10. Mai 2025
Foto:Deutscher Filmpreis 2025, die Lola (c) Deutsche Filmakademie