Deutsch-Polnischer Bahngipfel in Potsdam mit Verabredungen für mehr internationale Reiseangebote • DB-Chef Richard Lutz zur Ukraine-Hilfe: Mit helpukraine-Tickets rund 500.000 Menschen per Zug in Sicherheit gebracht
(Berlin/Potsdam, 8. Februar 2023) Polen und Deutschland rücken auf der Schiene weiter zusammen. Auf dem 5. deutsch-polnischen Bahngipfel in Potsdam haben der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz und hochrangige Vertreter der polnischen Eisenbahn PKP auf Einladung des Koordinators für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt Dietmar Nietan gemeinsam mit den Ministerien beider Länder den Stand diverser Bauvorhaben und Linienverdichtungen im internationalen Verkehr besprochen.
So streben die Partner ein besseres Angebot auf der Fernverkehrsverbindung Berlin–Frankfurt (Oder)–Kraków–Przemyśl an. Derzeit rollt ein Zugpaar pro Tag; zukünftig sollen zwei Züge in jede Richtung verkehren. Für die bereits heute gut genutzte Fernverkehrslinie Berlin–Poznan–Warszawa ist der Zweistunden-Takt geplant – mit sechs Zugpaaren täglich bereits ab Juni 2023.
Für eine Fahrzeit von 90 Minuten zwischen Berlin und Szczecin wird derzeit die Strecke zwischen Angermünde und der deutsch-polnischen Grenze zweigleisig ausgebaut, elektrifiziert und mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS ausgestattet. Ab 2026 sind die Nahverkehrszüge aus der deutschen Hauptstadt an die polnische Ostsee dann eine halbe Stunde schneller als heute.
Auf dem Bahngipfel bekräftigten beide Bahnen ihre UnterstĂĽtzung fĂĽr die ukrainische Eisenbahn Ukrzaliznytsia (UZ) und die Menschen in der Ukraine. DB-Chef Dr. Lutz: „Vom Tag des verbrecherischen Ăśberfalls an sind wir mit unseren Partnern bei der PKP im engen Austausch darĂĽber, wie wir helfen können. Wir kooperieren bei der SchienenbrĂĽcke, ĂĽber die seit März 2022 humanitäre HilfsgĂĽter direkt in die vom Krieg betroffenen Gebiete gebracht werden. Gemeinsam haben DB und PKP dafĂĽr gesorgt, dass hunderttausende Menschen sicher aus den Kriegsgebieten ausreisen konnten. Eine halbe Million GeflĂĽchtete haben unser helpukraine-Ticket genutzt. Die europäische Eisenbahnerfamilie ist stark und wird die ukrainischen Kolleg:innen weiter gemeinsam unterstĂĽtzen, wo immer das möglich ist.“Â
Foto: EC auf der OderbrĂĽcke (c) DB AG/Volker Emersleben