Magdeburg | Ca. 350 Menschen versammelten sich am gestrigen Tag gegen 17:00 Uhr auf dem Alten Markt zu einer âZivilgesellschaftlichen Kundgebung gegen die Coronaprotesteâ. Die angemeldete Versammlung verlief störungsfrei und war gegen 18:30 Uhr beendet.
Weniger als 700 Menschen folgten gegen 18:00 Uhr wiederum den Aufrufen in den sozialen Netzwerken, sich am Montag, 17. Januar 2022, an einer nicht angemeldeten Versammlung, trotz bestehender AllgemeinverfĂŒgung mit entsprechenden BeschrĂ€nkungen (1,50 Meter Abstand, Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, ortsfest) in der Magdeburger Innenstadt zu beteiligen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Bereich Domplatz / Breiter Weg wurde durch die Polizei ĂŒber den Lautsprecherwagen die Bestimmungen der AllgemeinverfĂŒgung mehrfach bekanntgegeben. Nachdem sich ein Aufzug formierte, erfolgte die AuflösungsverfĂŒgung durch die Polizei.
Ein Aufzug konnte durch eingerichtete Polizeisperren verhindert werden.
Vereinzelte Durchbruchversuche konnten ĂŒberwiegend mittels einfacher körperlicher Gewalt und in einem Fall unter Einsatz von Pfefferspray verhindert werden. Es kam weiterhin zu einem Flaschenwurf auf Polizeibeamte. Der TĂ€ter konnte identifiziert werden. Es erfolgt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens.
Auch am gestrigen Tag kam es zu zahlreichen IdentitÀtsfeststellungen (zum Zeitpunkt der Meldung lagen noch keine konkreten Zahlen vor).
Die Polizei prĂŒft die Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, ĂŒberwiegend wegen des VerstoĂes gegen das Versammlungsgesetz, als auch die VerfĂŒgung von individuellen Bereichsbetretungsverboten.
EinsatzkrÀfte wurden nach bisherigem Kenntnisstand nicht verletzt.
Neben den erheblichen Behinderungen des Individualverkehrs im Innenstadtbereich musste auch der StraĂenbahnverkehr im Bereich Breiter Weg zeitweise gestoppt werden.
Neben eigenen KrÀften der Polizeiinspektion Magdeburg und der Landesbereitschaftspolizei waren auch KrÀfte der Bundespolizei im Einsatz.