Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Stadtgebiet Halle Eine Autofahrt und mehrere VerkehrsverstĂ¶ĂŸe Am Samstagvormittag kam im Baustellenbereich des Böllberger Wegs einem Funkstreifenwagen ein Ford Focus entgegen, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung unterwegs war. Bei der Kontrolle des 37-jĂ€hrigen Fahrers stellte sich heraus, dass dieser nicht … Weiter

Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

KriminalitĂ€tslage Ruhestörung und Einsatz von Pyrotechnik in Barleben Barleben, 12.03.2022, 22:30 Uhr Erneut ist es in Barleben, im Bereich der Burgenser Straße zu massiven Ruhestörungen und dem Einsatz von pyrotechnischen Erzeugnissen gekommen. Eine grĂ¶ĂŸere Gruppe von Jugendlichen und Heranwachsenden, welche … Weiter

Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs Halberstadt – Am 12.03.2022 befuhr ein 33-JĂ€hriger mit einem Fahrrad die Otto-Spielmann-Straße. Bei einer durchgefĂŒhrten Verkehrskontrolle gegen 20:13 Uhr stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein daraufhin durchgefĂŒhrter Atemalkoholtest ergab einen Wer von … Weiter

Jahresbilanz 2021: „Kranich“, „Biber“ und „Otter“ im Einsatz fĂŒr die Wasserschutzpolizei

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Wasserschutzpolizei des Landes Sachsen-Anhalt wurde im vergangenen Jahr zu zahlreichen EinsĂ€tzen gerufen, bei denen Schiffe kontrolliert und UmweltsĂŒnder aufgespĂŒrt wurden. Zudem wurden auch Menschen gesucht und gerettet. Die Wasserschutzpolizei konnte neue Dienstboote in Betrieb nehmen. Die Beamtinnen und … Weiter

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂŒdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Stadtgebiet Halle Auseinandersetzung mit Bezug zum Ukraine-Konflikt Am Freitag nĂ€herte sich gegen 18.00 Uhr ein unbekannter Mann einem 50-jĂ€hrigen Hallenser (gebĂŒrtiger Russe), welcher sich mit einer Frau (Ukrainerin) und ihrem gemeinsamen 5-jĂ€hrigen Kind im Bereich der Ernst-Herrmann-Meyer-Straße aufhielt. Der Unbekannte … Weiter

Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Eine Verletzte nach Unfall Blankenburg – Am 11.03.2022 verletzte sich eine 60-JĂ€hrige infolge eines Verkehrsunfalls leicht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 54-JĂ€hrige mit einem Pkw Mercedes die Kreuzstraße und beabsichtigte die Grefestraße zu ĂŒberqueren. Dabei ĂŒbersah die FahrzeugfĂŒhrerin einen 65-JĂ€hrigen, … Weiter

Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Von der Fahrbahn abgekommen K 1162, Meseberg, 11.03.2022, 06:22 Uhr (Titelfoto/Polizei) Auf der K 1162 zwischen Meseberg und Samswegen kam es am heutigen Morgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 22-JĂ€hriger Fahrer eines PKW war … Weiter

Polizeirevier Harz: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Ein Verletzter nach Unfall Quedlinburg – Am 11.03.2022 verletzte sich ein 20-JĂ€hriger infolge eines Verkehrsunfalls leicht. (Fotos/Polizei) Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr der 20-JĂ€hrige mit einem Pkw Peugeot von der A 36 kommend auf die Landesstraße 66. Dabei ĂŒbersah er gegen 07:10 … Weiter

Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brand einer Gartenlaube Osterburg (Altmark), 10.03.2022, 17:10 Uhr Am gestrigen Donnerstag kam es in den frĂŒhen Abendstunden zu einem Brandgeschehen einer Gartenlaube in der Wallpromenade. Bei Eintreffen der 18 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Osterburg stand die Laube im Vollbrand. Nach … Weiter

Polizeirevier Salzlandlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Schönebeck (Fahren ohne Fahrerlaubnis) Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 22-JĂ€hrigen, der mit einem PKW in der Straße der Jugend unterwegs war. Der Fahrer konnte den Beamten keinen FĂŒhrerschein vorlegen. Die ÜberprĂŒfung in den polizeilichen Informationssystemen bestĂ€tigte den aufkeimenden Verdacht der … Weiter