Brandschutz: Innenministerin weiht neues Feuerwehrhaus in Freckleben ein

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Ortschaft Freckleben (Salzlandkreis) hat heute allen Grund zum Feiern. Im Beisein von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang wurde das neue Feuerwehrhaus feierlich eingeweiht. Das Land Sachsen-Anhalt unterstĂŒtzt den Neubau mit EU-Fördermittel in Höhe von 800.000 Euro.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Die Eröffnung eines Feuerwehrhauses ist ein ganz besonderer Anlass fĂŒr alle Kameradinnen und Kameraden. Mit dieser Investition schaffen wir moderne und verlĂ€ssliche Rahmenbedingungen fĂŒr die unverzichtbare Arbeit der Ortsfeuerwehr und damit mehr Sicherheit fĂŒr die Menschen vor Ort. Im Ernstfall können die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger auf schnelle und wirksame Hilfe vertrauen. Den Feuerwehrfrauen und -mĂ€nnern, die mit Tapferkeit, Hingabe und Verantwortungsbewusstsein ihren ehrenamtlichen Dienst versehen, spreche ich meinen herzlichen Dank aus. Sie sind ein leuchtendes Beispiel fĂŒr gelebten Zusammenhalt und verdienen unsere höchste Anerkennung.“

Im Juni 2024 wurde der Grundstein fĂŒr das moderne GebĂ€ude gelegt. Das zweigeschossige Feuerwehrhaus verfĂŒgt neben zwei StellplĂ€tzen nun ĂŒber adĂ€quate UmkleiderĂ€ume, SanitĂ€ranlagen und zusĂ€tzliche Örtlichkeiten fĂŒr Versammlungen sowie fĂŒr die Jugendfeuerwehr.

Hintergrund:

Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe grundsĂ€tzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Gleichwohl unterstĂŒtzt das Land die Gemeinden bei der ErfĂŒllung von deren Pflichtaufgabe mit erheblichen EU- und Landesmitteln. Das Ministerium fĂŒr Inneres und Sport fördert insbesondere die Feuerwehrinfrastruktur – darunter der Bau von FeuerwehrhĂ€usern, Löschwasserentnahmestellen und die Beschaffung von Fahrzeugen.

Brandschutz:

In den Brandschutz in Sachsen-Anhalt hat das Ministerium fĂŒr Inneres und Sport im Jahr 2024 insgesamt 10,6 Mio. Euro investiert. FĂŒr das Jahr 2025 werden mehr als 18,2 Mio. Euro zur VerfĂŒgung stehen. 2026 sollen fast 25 Mio. Euro in den Brandschutz investiert werden – das ist der höchste Betrag, mit dem der Brandschutz in Sachsen-Anhalt jemals gefördert werden konnte.

Neu- und Umbau von FeuerwehrhÀusern:

In den Jahren 2023 und 2024 erfolgte die Förderung fĂŒr den Neubau, die Erweiterung und den Umbau von FeuerwehrhĂ€usern vorĂŒbergehend mit EU-Mitteln. Insgesamt konnten damit 23 FeuerwehrhĂ€user mit 14,1 Mio. Euro gefördert werden.

Ab dem Jahr 2025 kehrt das Land zur Förderung des Neu- und Umbaus von FeuerwehrhĂ€usern mit Landesmitteln zurĂŒck. FĂŒr die Jahre 2025, 2026 und 2027 stehen dafĂŒr zusammen mehr als 15 Mio. Euro fĂŒr 27 FeuerwehrhĂ€user zur VerfĂŒgung. Im Jahr 2025 können drei Bauvorhaben, im Jahr 2026 weitere 14 Vorhaben und im Jahr 2027 noch einmal zehn Vorhaben begonnen werden.

Förderung der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen:

Das Land unterstĂŒtzt umfangreich die zentrale Beschaffung von Einsatzfahrzeugen fĂŒr den Brandschutz. Von 2020 bis 2025 förderte das Land die Beschaffung von insgesamt rund 300 Fahrzeugen mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 47 Mio. Euro. Hierunter fallen unter anderem die Beschaffung von Löschgruppenfahrzeugen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen, Tanklöschfahrzeugen und Drehleitern.

—-

Quelle: Ministerium fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 20. September 2025

Foto (c) Feuerwehr Freckleben