Brandschutz: Innenministerin bei Spatenstich fĂŒr neues Feuerwehrhaus in Wulferstedt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Wulferstedt (Landkreis Börde) haben heute gemeinsam mit Innenministerin Dr. Tamara Zieschang den symbolischen Spatenstich fĂŒr das neue Feuerwehrhaus gesetzt. Das Land Sachsen-Anhalt stellt dafĂŒr Fördermittel in Höhe von 540.000 Euro bereit.

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Das Land Sachsen-Anhalt investiert fortlaufend in die moderne Infrastruktur unserer Feuerwehren. Die Investition in das neue Feuerwehrhaus in Wulferstedt trĂ€gt maßgeblich zur StĂ€rkung der Ortsfeuerwehr in der Verbandsgemeinde Westliche Börde bei. Mein besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden, die engagiert, verantwortungsbewusst und mutig ihren ehrenamtlichen Dienst leisten. Mit moderneren Rahmenbedingungen können sie noch wirksamer Hilfe leisten und fĂŒr die Sicherheit der Menschen vor Ort sorgen.“

Das Projekt umfasst den Neubau eines Feuerwehrhauses mit drei StellplĂ€tzen und einen Raum fĂŒr die Jugendfeuerwehr.

Hintergrund:

Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe grundsĂ€tzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Gleichwohl unterstĂŒtzt das Land die Gemeinden bei der ErfĂŒllung von deren Pflichtaufgabe mit erheblichen EU- und Landesmitteln. Das Ministerium fĂŒr Inneres und Sport fördert insbesondere die Feuerwehrinfrastruktur – darunter der Bau von FeuerwehrhĂ€usern, Löschwasserentnahmestellen und die Beschaffung von Fahrzeugen.

Brandschutz:

In den Brandschutz in Sachsen-Anhalt hat das Ministerium fĂŒr Inneres und Sport im Jahr 2024 insgesamt 10,6 Mio. Euro investiert. FĂŒr das Jahr 2025 werden mehr als 18,2 Mio. Euro zur VerfĂŒgung stehen. 2026 sollen fast 25 Mio. Euro in den Brandschutz investiert werden – das ist der höchste Betrag, mit dem der Brandschutz in Sachsen-Anhalt jemals gefördert werden konnte.

Neu- und Umbau von FeuerwehrhÀusern:

In den Jahren 2023 und 2024 erfolgte die Förderung fĂŒr den Neubau, die Erweiterung und den Umbau von FeuerwehrhĂ€usern vorĂŒbergehend mit EU-Mitteln. Insgesamt konnten damit 23 FeuerwehrhĂ€user mit 14,1 Mio. Euro gefördert werden.

Ab dem Jahr 2025 kehrt das Land zur Förderung des Neu- und Umbaus von FeuerwehrhĂ€usern mit Landesmitteln zurĂŒck. FĂŒr die Jahre 2025, 2026 und 2027 stehen dafĂŒr zusammen mehr als 15 Mio. Euro fĂŒr 27 FeuerwehrhĂ€user zur VerfĂŒgung. Im Jahr 2025 können drei Bauvorhaben, im Jahr 2026 weitere 14 Vorhaben und im Jahr 2027 noch einmal zehn Vorhaben begonnen werden.

Förderung der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen:

Das Land unterstĂŒtzt umfangreich die zentrale Beschaffung von Einsatzfahrzeugen fĂŒr den Brandschutz. Von 2020 bis 2025 förderte das Land die Beschaffung von insgesamt rund 300 Fahrzeugen mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 47 Mio. Euro. Hierunter fallen unter anderem die Beschaffung von Löschgruppenfahrzeugen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen, Tanklöschfahrzeugen und Drehleitern.

—–

Quelle: Ministerium fĂŒr Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 24. Oktober 2025

Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Wulferstedt