Die Ortsfeuerwehr Havelberg (Landkreis Stendal) ist mit einem neuen Einsatzfahrzeug fortan noch besser für die Brandbekämpfung und die Rettung von Menschen gerüstet. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat heute ein Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 Staffel an Vertreter der Feuerwehr Havelberg mit übergeben. Das Land Sachsen-Anhalt hat die Beschaffung mit 170.000 Euro gefördert.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto): „Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sind weit mehr als nur Helfer in der Not – sie sind das Rückgrat des Brandschutzes und ein unverzichtbarer Garant für die Sicherheit der Menschen in unserem Land. Ich freue mich sehr, dass die Feuerwehr Havelberg mit dem neuen TLF bei ihren Einsätzen nun noch flexibler auf die vielfältigen Herausforderungen reagieren kann. Auch künftig werden wir weiter in die Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehren investieren und den Brand- und Katastrophenschutz im Land weiter stärken.“
Das TLF 4000 Staffel ist für sechs Einsatzkräfte ausgelegt und für die Brandbekämpfung und Menschenrettung konzipiert. Es verfügt über einen Tank für 4000 Liter Löschwasser, einen festmontierten Schaum-/Wasserwerfer auf dem Dach und eine Zumischanlage mit zugehörigen Schaummitteltanks von je 200 Liter Fassungsvermögen.
Die Feuerwehr Havelberg erhält neben dem TLF 4000 Staffel weitere Fördermittel für die Beschaffung von Fahrerlaubniserweiterungen, Digitalfunkgeräten und kleinen Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen.
Hintergrund:
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Gleichwohl unterstützt das Land die Gemeinden bei der Erfüllung von deren Pflichtaufgabe mit erheblichen EU- und Landesmitteln. Das Ministerium für Inneres und Sport fördert insbesondere die Feuerwehrinfrastruktur – darunter der Bau von Feuerwehrhäusern, Löschwasserentnahmestellen und die Beschaffung von Fahrzeugen.
Brandschutz:
In den Brandschutz in Sachsen-Anhalt hat das Ministerium für Inneres und Sport im Jahr 2024 insgesamt 10,6 Mio. Euro investiert. Für das Jahr 2025 werden mehr als 18,2 Mio. Euro zur Verfügung stehen. 2026 sollen fast 25 Mio. Euro in den Brandschutz investiert werden – das ist der höchste Betrag, mit dem der Brandschutz in Sachsen-Anhalt jemals gefördert werden konnte.
Förderung der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen:
Das Land unterstützt umfangreich die zentrale Beschaffung von Einsatzfahrzeugen für den Brandschutz. Von 2020 bis 2025 förderte das Land die Beschaffung von insgesamt rund 300 Fahrzeugen mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 47 Mio. Euro. Hierunter fallen unter anderem die Beschaffung von Löschgruppenfahrzeugen, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugen, Tanklöschfahrzeugen und Drehleitern.
In diesem Jahr hat das Land mit mehreren Gemeinden Zuwendungsverträge für weitere 54 Feuerwehrfahrzeuge, die im Jahr 2028 ausgeliefert werden, geschlossen; die Förderung des Landes liegt bei gut 11 Mio. Euro. Auch im nächsten Jahr soll die Beschaffungsoffensive für Feuerwehrfahrzeuge weiter fortgeführt werden. Hierfür sind im Haushalt 2026 des Ministeriums für Inneres und Sport fast 15 Mio. Euro vorgesehen.
—–
Text/Foto: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt am 21. November 2025
