Zu Black Friday und Cyber Monday rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem Umsatz in Höhe von 5,8 Milliarden Euro. Wie eine im Auftrag des HDE durchgefĂŒhrte Umfrage zeigt, wollen an den Aktionstagen etwas mehr Menschen reduzierte Produkte kaufen als noch im Vorjahr. Gleichzeitig geben die AktionsumsĂ€tze im Vorjahresvergleich voraussichtlich ein wenig nach.
âAuch in diesem Jahr planen viele Verbraucherinnen und Verbraucher, den Black Friday und den Cyber Monday fĂŒr die SchnĂ€ppchenjagd zu nutzen. Doch die anhaltend schwache Konsumstimmung dĂ€mpft die Erwartungen, erstmals gehen die Aktionsausgaben etwas zurĂŒckâ, so Stephan Tromp, stellvertretender HDE-HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer. Seit Beginn der Datenerfassung 2016 sind die Ausgaben zu Black Friday und Cyber Monday kontinuierlich gestiegen, zwischenzeitlich sogar um mehr als zwanzig Prozent im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr. Schon im Jahr 2023 legten die UmsĂ€tze im Vorjahresvergleich allerdings nur noch geringfĂŒgig zu, bevor der AufwĂ€rtstrend im Jahr 2024 auf hohem Niveau zum Stillstand kam und das Umsatzniveau des Vorjahres nicht ĂŒbertroffen wurde. In diesem Jahr erwartet der HDE nun erstmals einen RĂŒckgang der UmsĂ€tze zu den beiden Aktionstagen, der Umsatz wird der Verbandsprognose nach bei 5,8 Milliarden Euro liegen. Das ist gleichbedeutend mit einem RĂŒckgang um knapp zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Dabei zeigt die vom HDE beauftragte Umfrage: Insgesamt wollen etwas mehr Menschen Black Friday und Cyber Monday fĂŒr den Einkauf reduzierter Produkte nutzen als noch 2024. Zum Black Friday will mit 48 Prozent demnach fast die HĂ€lfte der Befragten auf SchnĂ€ppchenjagd gehen, zum Cyber Monday mehr als ein Drittel. âBei den Verbraucherinnen und Verbrauchern sind die Aktionstage mit ihren Sonderangeboten beliebt, gerade jetzt in der wirtschaftlich angespannten Lageâ, so Tromp. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass an den beiden Aktionstagen nicht nur zusĂ€tzliche KĂ€ufe getĂ€tigt werden, sondern in diesem Jahr auch mehr KĂ€ufe zur notwendigen Versorgung.
Auf WeihnachtseinkĂ€ufe entfallen 2025 wie bereits im Vorjahr rund 1,6 Milliarden Euro der Ausgaben an Black Friday und Cyber Monday. âBlack Friday und Cyber Monday setzen in dem fĂŒr den Einzelhandel so wichtigen WeihnachtsgeschĂ€ft wieder spĂŒrbare Impulseâ, so Tromp weiter. Laut Umfrage nutzt mit 54 Prozent mehr als die HĂ€lfte der Befragten den Black Friday auch fĂŒr WeihnachtseinkĂ€ufe. Der Cyber Monday ist fĂŒr 42 Prozent der Befragten ein Anlass, um fĂŒr die Festtage einzukaufen.
Die Umfrage wurde im Auftrag des HDE vom IFH Köln durchgefĂŒhrt. Befragt wurden im Oktober 2025 ĂŒber 1.000 Online-Shopper. Der Black Friday fĂ€llt in diesem Jahr auf den 28. November, der Cyber Monday auf den 1. Dezember.
—–
Handelsverband Deutschland – HDE e.V. am 17. November 2025
Symbolfoto/pixabay
