Bildungsministerin Eva Feußner erinnert an den 62. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Heute am 13. August 2023 jĂ€hrt sich der 62. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer – ein Ereignis, das die Geschichte Deutschlands, Europas und der ganzen Welt nachhaltig prĂ€gte.

An diesem Tag wurden nicht nur Berlin und ein Land in zwei HÀlften geteilt, sondern auch Familien, Freunde und Hoffnungen voneinander getrennt. Die Mauer wurde zum Symbol der ideologischen Kluft des Kalten Krieges und der Verletzung fundamentaler Menschenrechte. Heute, mehr als sechs Jahrzehnte spÀter, erinnern Teile der Berliner Mauer als Mahnmal daran, wie kostbar demokratische Werte, Rechte und Freiheiten sind.

Bildungsministerin Feußner (Foto): „In Zeiten, in denen autoritĂ€re, demokratiefeindliche Strömungen wieder aktiv sind, ist es von entscheidender Bedeutung, junge Generationen ĂŒber die historischen Ereignisse aufzuklĂ€ren, die zur Herausbildung demokratischer Werte gefĂŒhrt haben. Die Sensibilisierung von SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern fĂŒr die Vergangenheit hilft, die Grundlagen fĂŒr eine tolerante Gesellschaft zu legen. Indem wir jungen Menschen die Geschichte der Berliner Mauer nahebringen, informieren wir sie nicht nur ĂŒber die Grausamkeiten der deutschen Teilung, sondern auch ĂŒber die Kraft des menschlichen Willens zur Überwindung von Barrieren jeglicher Art.“

Feußner sagte weiter, Schulen und außerschulische Lernorte spielten eine SchlĂŒsselrolle bei der Vermittlung dieser wichtigen Lektionen. SchĂŒler sollten die Möglichkeit haben, aus erster Hand Berichte von Zeitzeugen zu hören, die die Schrecken der Mauer erlebt haben. Dies, Exkursionen zu GedenkstĂ€tten und Museen sowie passende Literaturangebote könnten dazu beitragen, das Bewusstsein fĂŒr die historische Bedeutung der Berliner Mauer zu schĂ€rfen und die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu kritischen Denkern heranzubilden.

Passend zum Thema hat die Landeszentrale fĂŒr politische Bildung Sachsen-Anhalt (LpB) das Buch „Grenzschicksale – Als das grĂŒne Band noch grau war“ vorgestellt. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen berichten darin, dass die Sehnsucht nach Freiheit und Einheit trotz Mauern und Stacheldraht nicht aufzuhalten war – sowohl auf der einen als auch auf der anderen Seite des Eisernen Vorhangs. Das Buch ist in der Literaturstelle der LpB erhĂ€ltlich und bestellbar. Zudem plant die LpB mit Beginn des neuen Schuljahres dazu eine Lesereise sowie den Besuch von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, die an Schulen ĂŒber ihre Erlebnisse berichten.

Quelle: Ministerium fĂŒr Bildung

Foto (c) CDU Sachsen-Anhalt