„Aufbrausen, Innehalten und Loslassen“ mit Lisa Hummel heute um 16:00 Uhr im Magdeburger Dom

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Heute am Sonntag, dem 7. September 2025 um 16:00 Uhr ist Lisa Hummel aus Rottweil an der   Schuke Orgel zu Gast im Magdeburger Dom in der Orgelpunktreihe.

Sie beginnt mit einem Stück des ehemaligen Domorganisten August Gottfried Ritter der Sonate Nr. 3 in a-Moll. August Gottfried Ritter war ab 1844 als Domorganist am Magdeburger Dom tätig und sein musikalisches Werk ist bis heute in der Musikwelt sehr angesehen und bekannt, sodass sogar ein Orgelwettbewerb in Magdeburg seinen Namen trug.

Robert Schumanns Musik verkörpert den romantischen Stil und war stets um einen poetischen Stil in seinen Werken bemüht und eine ganzheitliche gefühlvolle Betrachtung der verschiedenen Themen die er sich vornahm.

Zum Innehalten laden die Werke Franz Schmidts und Franz Liszts ein, sodass der Kathedralraum in seiner ganzen Schönheit und Vollkommenheit gefüllt mit den Orgelklängen wahrgenommen werden kann.

 Vita Lisa Hummel

 Lisa Hummel, geboren 1992 in Laupheim, studierte Schulmusik, Kirchenmusik, Orchesterdirigieren und Orgel (Meisterklasse) an den Musikhochschulen von Freiburg und Leipzig. Zu ihren Lehrern zählen u.a. Martin Schmeding, Thomas Lennartz und Matthias Foremny. Ihre Studien schloss sie mit Auszeichnung ab.

Nach zahlreichen Preisen beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie Preisträgerin beim Wettbewerb der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, beim Bachwettbewerb Wiesbaden, bei der Pipeworks Organ Competition Dublin, der Braudo Organ Competition St. Petersburg und beim internationalen Orgelwettbewerb Korschenbroich. Als Dirigentin gewann sie 2015 den Chorleitungswettbewerb des Allgemeinen Deutschen Cäcilienverbandes. Während des Studiums war sie Stipendiatin des Cusanuswerks und der Märkischen Kulturkonferenz.

Als Organistin und Chorleiterin pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit in Deutschland und im europäischen Ausland. So konzertierte sie u.a. in der Dresdener Frauenkirche, der Essener Philharmonie, dem Essener Dom, dem Freiburger Münster, in St. Lorenz Nürnberg, St. Petri Hamburg, St. Marien Lübeck, im Züricher Grossmünster (CH) sowie in Irland, Dänemark, Schweden, Frankreich, Polen, der Slowakei und Russland. 

Lisa Hummel besuchte Meisterkurse für Orgel u.a. bei Hans Fagius, Henry Fairs, Janette Fishell, Matthias Maierhofer, Ben van Oosten, Daniel Roth und Masaaki Suzuki. Wichtige dirigentische Impulse erhielt sie bei Kursen mit Michael Alber, Wolfgang Schäfer und Jan Schumacher. Von 2014 bis 2017 war sie als Kirchenmusikerin in St. Ulrich im Schwarzwald tätig. Parallel dazu leitete sie bis 2016 den Universitätschor Freiburg. Zwischen 2018 und 2020 war sie künstlerische Leiterin des Kammerchores ensemble avelarte e.V. und Assistentin beim Akademischen Orchester Leipzig. Sie ist Dirigentin und künstlerische Leitung des 2019 gegründeten Bundesjugendzupforchesters e.V. Seit 2020 ist sie Regionalkantorin in Rottweil.

Foto: Lisa Hummel (c) Peter Hummel

Der Eintritt ist frei!