Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂĽdlichen Sachsen-Anhalt II

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Meldungen aus dem Burgenlandkreis und dem Landkreis Mansfeld-SĂĽdharz

Polizeirevier Burgenlandkreis

Einbruch

LĂĽtzen – Ein Einbruch in eine Gartenlaube im Lindenweg wurde am Sonntagmorgen bemerkt und angezeigt. Gestohlen wurden ein schwarzes E-Bike und verschiedene Akku-Sägen und -Schrauber. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Körperverletzung

Gleina – In einem Lokal ist am frĂĽhen Sonntagmorgen ein 25-Jähriger bei einer Auseinandersetzung mit einem 35-Jährigen verletzt wurden. Ein 37-Jähriger bekam einen Faustschlag von einem weiteren Mann ab. Die Schilderungen des Geschehens unterschieden sich. Der 25-jährige wurde in einem Krankenhaus behandelt. Die Polizei nahm drei Anzeigen auf.

Scheibe eingeschlagen

DroyĂźig – Bei einem abgestellten Transporter im Bereich Hassel wurde von Freitag zu Samstag die Scheibe der BeifahrertĂĽr eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug stahl man ein Portemonnaie mit diversen Dokumenten EC-Karte und etwas Bargeld.

Kontrolle

WeiĂźenfels – In der Merseburger StraĂźe kontrollierte eine Streife am Freitagabend einen Mopedfahrer. Der Mann konnte keinen FĂĽhrerschein vorweisen. Es besteht der Verdacht, dass er nicht ĂĽber eine Fahrerlaubnis verfĂĽgt. Das Moped ist nicht versichert. Der 44-Jährige hatte zudem beim Alkoholtest 1,1 Promille Atemalkohol, was eine Blutprobenentnahme nach sich zog.

Auto gestohlen

WeiĂźenfels – Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag verschwand ein PKW Audi A4 aus der Moritz-Hill-StraĂźe. Der Diebstahl des Fahrzeugs wurde angezeigt. Die Polizei veranlasste die Fahndung.

Kellereinbruch

WeiĂźenfels – In zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses im SĂĽdring wurde zwischen Mittwochmorgen und Freitagnachmittag eingebrochen. Gestohlen wurden ein Schlauchboot samt Motor, ein Fahrrad und ein Handwagen.

Diebstahl

WeiĂźenfels – Von einem PKW, der im Weg nach der MarienmĂĽhle abgestellt war, ist in der Nacht von Freitag zu Samstag der Katalysator gestohlen worden.

Betrug

Naumburg â€“ Am Samstag zeigte eine Frau an, dass sie in den letzten Tagen vermeintlich von einem Mitarbeiter ihrer Bank angerufen wurde. Dieser suggerierte der Frau sie mĂĽsse sich mit einer TAN neu verifizieren. Die Frau tat wie ihr geheiĂźen, was offenbar Fremden Zugriff auf ihr Konto ermöglichte, da hier mehrere Buchungen veranlasst wurden. Durch Eingriff der Bank konnte das Treiben gestoppt werden. Nach derzeitigem Stand entstand Schaden in dreistelliger Höhe.

Rat: Geben sie niemals Zugangsdaten oder TANs an Andere weiter.

Betrug

Naumburg – Eine Frau zeigte am Freitag an, dass sie beinahe betrogen geworden wäre. Vor wenigen Tagen erhielt sie Messenger-Nachrichten, vermeintlich von ihrem Sohn dessen Handy kaputt sei, weswegen er eine neue Telefonnummer hätte. Später wurde um Erledigung einer fälligen Ăśberweisung von mehr als 2.600 Euro gebeten. Die Frau tätigte die Ăśberweisung. Erst durch Intervention der Bank flog Schwindel auf und ein Vermögensschaden wurde verhindert.

Zeitz – Ein Mann veranlasste nach einer solchen Nachricht am Freitag eine Ăśberweisung in vierstelliger Höhe, in dem Glauben seinem Sohn zu helfen. Am Samstag wurde Anzeige erstattet.

Tipp: Seien sie misstrauisch. Kontaktieren sie Angehörige nicht unter den vorgeblich neuen, sondern den ihnen bekannten Rufnummern. Ein Anruf kann sofort Klarheit bringen. Wenn vermeintliche Angehörige in angeblichen Schwierigkeiten nicht angerufen werden können und vorgeblich auch keine Sprachnachricht senden können, handelt es sich vermutlich eben nicht um ihre Angehörigen. Bitte reden sie auch mit ihren Angehörigen über diese und ähnliche Betrugsmaschen, um ihre Familie möglichst davor zu schützen.

—-

Polizeirevier Mansfeld-SĂĽdharz

Alkoholisiert

Allstedt – Am Sonntag gegen 04:30 Uhr wurde ein Fahrzeug nahe Emseloh im StraĂźengraben festgestellt. Der FahrzeugfĂĽhrer war offenbar von der Fahrbahn abgekommen und hatte einen Baum touchiert. Der 37-Jährige erlitt leichte oberflächliche Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm 1,4 Promille Atemalkohol. Im Krankenhaus wurde dem Mann eine Blutprobe abgenommen. Sein FĂĽhrerschein wurde sichergestellt.

Auseinandersetzung

Eisleben – Ein 21-Jähriger wurde bei einer tätlichen Auseinandersetzung im Bereich der Lindenallee am Samstagabend verletzt. Auch die Heckscheibe eines dort abgestellten PKW ging im Zuge dessen zu Bruch. Die Polizei nahm wechselseitige Anzeigen auf.

Diebstahl

Sangerhausen – Ein Gartengerätehaus im Stiftsweg fand man am Samstagnachmittag gewaltsam geöffnet vor. Aus dem Inneren der MetallhĂĽtte wurde eine Motorsense im Wert von etwa 200 Euro gestohlen.

Diebstahl

Allstedt – Von einer umzäunten Schafweide im Ortsteil Niederröblingen wurde von Freitag zu Samstag des Weidezaun-Schlaggerät und die daran angeschlossene Autobatterie gestohlen. Während die Batterie einige hundert Meter entfernt wieder aufgefunden werden konnte, blieb das Weidezaungerät verschwunden.

Sachbeschädigung / Diebstahl

Hettstedt – Bei einem in der JohannisstraĂźe abgestellten PKW wurden in der Nacht zum Samstag zwei eingeschlagene Scheiben bemerkt und die Polizei gerufen. Es wurde dann bemerkt, dass aus dem Fahrzeug zudem die Batterie gestohlen wurde.

Sachbeschädigung

Seegebiet Mansfelder Land – Wie am Samstagmorgen bemerkt und angezeigt wurde, ist ein Fahrkartenautomat am Bahnhof Röblingen am See von unbekannten angekokelt worden. Augenscheinlich hat etwas im Ausgabefach gebrannt, wodurch Sachschaden entstand.

Verkehrsunfall

Seegebiet Mansfelder Land – Auf der Stedtener Straße zwischen Röblingen am See und Alberstedt stießen am Samstag gegen 13:25 Uhr zwei PKW an einer Kreuzung zusammen, wodurch eins der Fahrzeuge in den Straßengraben geriet. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden von zusammen ca. 30.000 Euro. Sie wurden durch Abschleppdienste geborgen. Der 79-jährige Fahrer des einen PKW kam vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus.

—-

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst

Verkehrsunfall – Autobahn 38, Fahrtrichtung Leipzig, 05.11.2022, 19:20 Uhr

Kurz hinter der Anschlussstelle Berga kam es zu Unfall zwischen zwei PKW, wobei zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach dem was bislang bekannt ist, wechselte ein PKW auf die linke Fahrspur, wodurch es zum Auffahren eines dort im rückwärtigen Verkehr befindlichen PKW kam. Die Fahrzeuge prallten gegen die Schutzplanke und kamen dann auf dem Standstreifen zum Stehen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Verkehrsunfall – Autobahn 38, Fahrtrichtung Göttingen, 05.11.2022, 14:42 Uhr

Auf Höhe der Anschlussstelle Eisleben verunfallte ein PKW, der dann in der linken Spur stehen blieb. Bei der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass der PKW vorher den Sattelanhänger eines LKW touchiert hatte. Verletzt wurde niemand. Am PKW, den ein Abschleppdienst barg, entstand Sachschaden in geschätzter Höhe von 20.000 Euro.

—-

Text: Polizeiinspektion Halle (Saale)

Foto/Polizei