Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂĽdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Meldungen aus Halle (Saale) und dem Saalekreis

Polizeirevier Halle (Saale)

Pizzeria ĂĽberfallen

Halle (Saale) – Am Samstagabend betrat gegen 20:46 Uhr ein Unbekannter eine Pizzeria im Ammendorfer Weg. Der dunkel Gekleidete forderte von einer Mitarbeiterin unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Tageseinnahmen und erbeutete so mehrere hundert Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei leitete umgehend FahndungsmaĂźnahmen ein, die jedoch nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen fĂĽhrten. Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen auf.

Verkehrsunfall

Halle (Saale) – Kurz nach 18 Uhr fuhr am Samstag in der Seebener StraĂźe ein PKW einen FuĂźgänger an, als der PKW-Fahrer beabsichtigte auf den Parkplatz eines Discounters einzubiegen. Der FuĂźgänger erlitt eine Fraktur und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Kontrolle

Halle (Saale) – Einen PKW, der wegen unsicherer Fahrweise auf der Magistrale einem Verkehrsteilnehmer in der Nacht zum Sonntag aufgefallen war, kontrollierten hinzugerufene Polizeibeamte etwa eine halbe Stunde nach Mitternacht. Ein Atemalkoholtest ergab bei der Autofahrerin 1,5 Promille, weshalb eine Blutprobenentnahme veranlasst wurde. Der FĂĽhrerschein konnte nicht einbehalten werden, da die 25-Jährige keinen mitfĂĽhrte.

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Halle (Saale) – Am Samstagabend wurde ein Rettungswagen in die TorstraĂźe gerufen, weil hier ein Mann nach wechselseitigen Tätlichkeiten mit einem Anderen medizinischer Hilfe bedĂĽrfe. Das sah der mutmaĂźlich Verletzte jedoch anders, wollte sich nicht helfen lassen und randalierte im Rettungswagen. Auch gegen die Polizisten, die ihn wieder aus dem Rettungswagen herausbeförderten, gebärdete sich der 28-Jährige so aggressiv, dass Anzeige erstattet wurde.

Verkehrsunfall

Halle (Saale) – An der Moritzkirche stieĂźen am Samstagmorgen zwei Radfahrerinnen zusammen, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Eine der Frauen kam in ein Krankenhaus, wo sie ambulant behandelt wurde.

Ladendieb

Halle (Saale) – In einem Supermarkt in der Delitzscher Straße hatte ein Mann am Freitag gegen 17:15 Uhr Lebensmittel eingesteckt. Vom Ladendetektiv angesprochen regierte der junge Mann aufgebracht, so dass die Polizei hinzugezogen wurde, um die Personalien des Langfingers festzustellen. Auch gegen die Beamten gebärdete sich der Erwischte aggressiv, holte zu Schlägen aus und bespuckte einen Polizisten. Dem 24-Jährigen wurden Handschellen angelegt, letztlich verbrachte er sogar die Nacht im Polizeigewahrsam. Anzeigen wurde wegen des Ladendiebstahls und wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte gefertigt.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Zusammengeschlagen

Leuna – Am Sonntag kurz vor 01:00 Uhr griffen zwei maskierte Unbekannte einen jungen Mann im Freien massiv tätlich an und entfernten sich dann. Der angegriffene 26-Jährige kam in lebensbedrohlichem Zustand in eine Klinik. Die Polizei nahm Ermittlungen auf, die noch ganz am Anfang stehen. Zu möglichen HintergrĂĽnden ist bislang nichts bekannt.

Verletzt gefunden

Schraplau – Im Bereich der MarktstraĂźe wurde am Samstag ca. eine Stunde vor Mitternacht eine hilflose Person aufgefunden und Rettungskräfte verständigt. Der Mann hatte Gesichtsverletzungen kam umgehend in ein Krankenhaus. Vermutlich wurde der 44-Jährige Opfer einer Körperverletzung. Die Polizei nahm dazu entsprechende Ermittlungen auf.

Brand

Schraplau – Ein Laube im Esperstedter Weg geriet aus bislang unbekannten GrĂĽnden am Samstag gegen 13:45 Uhr in Brand. Ein Gartennachbar bemerkte Rauch und alarmierte die Feuerwehr. Der Schaden an der Laube wird auf ca. 7.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall

Petersberg – Im Ortsteil Mösthinsdorf erfasste am Samstag gegen 14:50 Uhr ein PKW eine Radfahrerin. Die Frau kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Betrug

Leuna – Am Samstag zeigte ein Mann an, dass er auf eine Betrugsmasche hereingefallen ist. Nach dem Erhalt von Messenger-Nachrichten ĂĽberwies der Mann tags zuvor zwei vierstellige Beträge, vermeintlich fĂĽr seine Tochter. Erst als danach noch eine weitere hohe Summe gezahlt werden sollte, flog der Schwindel durch Intervention der Bank auf.

Tipp: Seien sie misstrauisch. Kontaktieren sie Angehörige nicht unter den vorgeblich neuen, sondern den ihnen bekannten Rufnummern. Ein Anruf kann sofort Klarheit bringen. Wenn vermeintliche Angehörige in angeblichen Schwierigkeiten nicht angerufen werden können und vorgeblich auch keine Sprachnachricht senden können, handelt es sich vermutlich eben nicht um ihre Angehörigen.Bitte reden sie auch mit ihren Angehörigen über diese und ähnliche Betrugsmaschen, um ihre Familie möglichst davor zu schützen.

Kabel gestohlen

Schkopau – Am Freitag wurde angezeigt, dass Unbekannte sich an einer Windkraftanlage bei RaĂźnitz zu schaffen gemacht haben und daraus Kupferkabel gestohlen haben. Der Schaden wird auf eine fĂĽnfstellige Summe beziffert. Die Polizei nahm Ermittlungen auf

Brand

Merseburg – Am Freitagnachmittag kam es zum Brand im Keller eines Reihenhauses in der Bertolt-Brecht-Straße. Die Feuerwehr löschte. Zwei Personen wurden leicht verletzt und deswegen ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Am betroffenen Haus entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

—-

Text: Polizeiinspektion Halle (Saale)

Foto/Polzei