Stadtgebiet Halle (Saale)
Prahlerei mit waffenÀhnlichen Gegenstand
Halle (Saale) â Am Samstag gegen 14.00 Uhr beobachtete ein Zeuge im Bereich der Skaterbahn an der HallorenstraĂe, wie ein Jugendlicher in einer Gruppe mit einem waffenĂ€hnlichen Gegenstand prahlte und diese anschlieĂend wieder einsteckte. Hinzugezogene PolizeikrĂ€fte konnten kurz darauf die sechsköpfige Gruppierung stellen. Ein aufgefundener Teleskopschlagstock, ein Elektroschocker und ein Klappmesser konnten einem 16-JĂ€hrigen aus der Gruppierung zugeordnet und sichergestellt werden. Eine Waffe wurde nicht gefunden.
Beutel geraubt
Halle (Saale) â Am Samstag gegen 21.00 Uhr forderten drei unbekannte MĂ€nner in der LudwigstraĂe einen 18-JĂ€hrigen auf, seinen Beutel herauszugeben. Als er sich weigerte, schlugen die unbekannten TĂ€ter auf ihn ein und entrissen ihm den Beutel. Der 18-JĂ€hrige flĂŒchtete daraufhin. Mit dem Beutel wurde ihm unter anderem eine Bluetooth-Box entwendet. Er erlitt keine gröĂeren Verletzungen. Die TĂ€ter beschrieb er im Alter um die 40 Jahre, mit europĂ€ischem PhĂ€notyp und als dunkel bekleidet.
Fahrten unter Alkoholeinwirkung
Halle (Saale) â Am Sonntagmorgen gegen 02.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte im Bereich Zur Saaleaue den Fahrer eines BMW. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 50-JĂ€hrigen einen Wert von ĂŒber 1,4 Promille. Gegen ihn wird nun wegen Trunkenheit im StraĂenverkehr ermittelt, sein FĂŒhrerschein wurde beschlagnahmt.
Gegen 03.00 Uhr wurde in der Wörmlitzer StraĂe bei dem Fahrer eines Audi ein Atemalkoholwert von ĂŒber 0,8 Promille und gegen 04.30 Uhr bei einem BMW-Fahrer in der HerrenstraĂe ĂŒber 0,9 Promille festgestellt. FĂŒr Beide war die Fahrt damit beendet und es wurden BuĂgeldverfahren eingeleitet.
—-
Saalekreis
Auseinandersetzung bei Veranstaltung
BarnstĂ€dt â In der Steigraer StraĂe kam es am Samstag gegen 23.30 Uhr zu einer tĂ€tlichen Auseinandersetzung zwischen Besuchern einer nahegelegenen Veranstaltung. Dabei haben drei namentlich bekannte MĂ€nner auf einen 18-JĂ€hrigen und einen 21-JĂ€hrigen eingeschlagen. Als der 21-JĂ€hrige zu Boden ging, soll auch auf ihn eingetreten worden sein. Er musste deshalb in einem Krankenhaus behandelt werden.
Stromkabel von Baustelle gestohlen
Merseburg â Am Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr wurde festgestellt, dass Unbekannte von einer Baustelle in der Rudolf-Bahro-StraĂe das Hauptkabel eines Notstromaggregats entwendet haben. Der Beuteschaden betrĂ€gt ca. 150 Euro.
Alkoholisierter Autofahrer flĂŒchtet vor Polizei
Braunsbedra/ OT GroĂkayna â Am Sonntag wollten Polizeibeamte gegen 03.30 Uhr in der Merseburger StraĂe den Fahrer eines Seat kontrollieren. Dieser flĂŒchtete jedoch mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Merseburg. Auf Höhe der EinmĂŒndung GrĂŒne StraĂe verlor der 36-JĂ€hrige die Kontrolle ĂŒber seinen PKW und kollidierte mit der Leitplanke sowie mit mehreren Verkehrsschildern. SchlieĂlich fuhr er gegen eine Ampelanlage. Dort endete die Fahrt. Die KrĂ€fte des Rettungsdienstes brachten den Mann mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholwert ergab bei ihm einen Wert von ĂŒber 1,2 Promille. Der PKW musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die L178 war im Bereich des Unfallorts bis ca. 04.45 Uhr gesperrt. Gegen den 36-JĂ€hrigen laufen nun mehrere Ermittlungsverfahren. Sein FĂŒhrerschein wurde beschlagnahmt.
—-
Burgenlandkreis
HĂ€ufung von EinbrĂŒchen in PKW
Am Samstagnachmittag gab es eine HĂ€ufung von Einbruchsdelikten in PKW:
LĂŒtzen â In der Starsiedler StraĂe schlugen Unbekannte ein Fenster der Beifahrerseite eines Opel ein, welcher in der Starsiedeler StraĂe abgestellt war. Entwendet wurden zwei Zigarettenschachteln.
WeiĂenfels/ OT LeiĂling â Auf einem Wanderparkplatz an der BahnstraĂe wurde bei einem Skoda die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen. Aus dem PKW stahl man eine Handtasche mit persönlichen Dokumenten und ca. 80,- ⏠Bargeld. Zudem waren BeschĂ€digungen im Bereich der Heckklappe ersichtlich.
Meineweh â Bei einem VW, welcher an einem Feldweg an der L198 abgestellt war, schlugen Unbekannte die Heckscheibe ein. Das Auto wurde durchwĂŒhlt, nach erstem Ăberblick jedoch nichts entwendet.
StöĂen â Auf der StraĂe vor dem Friedhof schlugen unbekannte TĂ€ter an einem VW die hintere Scheibe der Beifahrerseite ein. Entwendet wurde offenbar nichts.
Zeitz â Am Abend stellte der Besitzer eines Renault fest, dass an seinem abgestellten Auto in DomherrenstraĂe die rechte vordere Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Aus dem Auto entwendete man eine Geldbörse mit einer geringen Summe Bargeld und persönlichen Dokumenten.
Die Polizei prĂŒft mögliche ZusammenhĂ€nge zwischen diesen Taten.
TĂ€tlichkeiten wĂ€hrend eines FuĂballspiels
Teuchern â Bei einem FuĂballspiel zwischen dem SV Krauschwitz und SV GroĂkorbetha kam es am Samstagnachmittag auf dem Spottplatz Am Anger zu einer Auseinandersetzung, an der bis zu fĂŒnf Spieler beteiligt waren. Ein 35-JĂ€hriger erlitt Gesichtsverletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die hingezogene Polizei leitete gegen drei Spieler ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung ein.
Alkoholisierter Fahrradfahrer auf der B91 unterwegs
WeiĂenfels â Ein alkoholisierter Fahrradfahrer war am Samstag gegen 17.30 Uhr auf dem Standstreifen der B91 auf Höhe Tagwerben unterwegs. Ein Atemalkoholwert ergab bei ihm einen Wert von ĂŒber 2 Promille. Gegen den 43-JĂ€hrigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Betrugsversuch
Bad Bibra â Ein 62-JĂ€hriger aus Bad Bibra erhielt am Samstagnachmittag einen Anruf von einer unbekannten Person, welche sich als Sicherheitsmitarbeiter einer Bank ausgab. Er teilte dem Bad Bibraer mit, dass sein Konto gehackt worden sei. Um das Konto zu schĂŒtzen, wurde ihm eine SMS mit einem Link geschickt, welchen der Mann anklicken sollte. Zudem sollte er eine TAN durchgeben. Der 62-JĂ€hrige reagierte genau richtig und kam der Aufforderung nicht nach. So scheiterten die TĂ€ter und konnten keinen Schaden anrichten.
Personen randalieren in der Innenstadt
Naumburg â Am Heinrich-von-Stephan-Platz haben am SonntagfrĂŒh vier bis fĂŒnf unbekannte Jugendliche MĂŒlltonnen und mehrere Absperreinrichtungen auf die Fahrbahn gezogen. Zudem wurde eine Toilettenkabine umgeworfen.
Im Bereich des Bushalteplatzes an der Halleschen StraĂe wurden wenig spĂ€ter festgestellt, dass ein MĂŒllbehĂ€lter aus den Verankerungen gerissen und der MĂŒll aus weiteren BehĂ€ltern im Bereich des Busbahnhofs verteilt wurde.
Die Verursacher konnten im Nahbereich nicht mehr festgestellt werden. Zu ihnen wird nun ermittelt.
—-
Landkreis Mansfeld-SĂŒdharz
Wildunfall
Arnstein/ OT Sandersleben â Der Fahrer eines Citroen war am Samstagmorgen auf der L72 in Richtung Schackenthal unterwegs, als ca. 100 Meter hinter dem dortigen Jugendheim ein Wildschwein die Fahrbahn ĂŒberquerte. Diesem konnte er nicht mehr ausweichen und es kam zum ZusammenstoĂ. Am PKW entstand Sachschaden. Das Wildschwein verschwand in der Flur.
Kennzeichentafeln entwendet
SĂŒdharz/ OT Stolberg â Von einem Opel, welcher auf dem Parkplatz am Bahnhof abgestellt war, wurde in der Zeit von Donnerstag zu Samstag die hintere Kennzeichentafel entwendet.
PKWâs zerkratzt
Sangerhausen â Im Poetengang wurden in der Nacht vom Freitag zum Samstag zwei PKW beschĂ€digt. Unbekannte haben den Lack von einem Mercedes-Benz und einem Audi vermutlich mittels spitzen Gegenstands auf einer Fahrzeugseite zerkratzt. Die PKW standen auf unterschiedlichen GrundstĂŒcken.
Unfallflucht
Gerbstedt â Auf dem GelĂ€nde einer Tankstelle parkte der 38-jĂ€hrige Fahrer eines PKW rĂŒckwĂ€rts aus und fuhr gegen ein dort stehenden anderen PKW. In diesem Auto saĂ eine 18-JĂ€hrige, welche durch den ZusammenstoĂ leicht verletzt wurde. Der Verursacher verlieĂ pflichtwidrig den Unfallort. Gegen den 38-JĂ€hrigen wird nun ermittelt.
Einbruch in Baustellencontainer
Klostermansfeld â Am Samstagnachmittag wurde festgestellt, dass zwei verschlossene Baucontainer im Bereich âAm Vogts Gartenâ aufgebrochen waren. Nach erstem Ăberblick entwendeten derzeit unbekannte TĂ€ter eine RĂŒttelpatte und zwei Stampfer. Die Kriminalpolizei sicherten vor Ort Spuren.
Fehlende Versicherung am E-Scooter
Mansfeld â Polizeibeamte kontrollierten am Samstag gegen 19.00 Uhr in der Friedensallee den Fahrer eines E-Scooters. Dessen GefĂ€hrt hatte keinen Versicherungsschutz. Deshalb wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang ausdrĂŒcklich darauf hin, dass bei der Nutzung von E-Scooter im öffentlichen StraĂenverkehr eine Haftpflichtversicherung fĂŒr das Fahrzeug bestehen muss.
Auffahrunfall
Hettstedt â Am Sonntag gegen 11.00 Uhr kam es zu einem Auffahrunfall in der Mansfelder StraĂe zwischen einem Ford und einem BMW. Es entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Polizeiinspektion Halle (Saale)
Foto/Polizei