Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂĽdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeirevier Halle (Saale)

Widerstand nach Diebstahl

Halle (Saale) – Am Samstag gegen 21:00 Uhr sprach ein Ladenbetreiber in der Merseburger StraĂźe eine Streifenwagenbesatzung an, dass kurz vorher eine Frau ein Bier gestohlen habe und ihm drohte, als er dessen Bezahlung forderte. Die Diebin befand sich in der Nähe, wollte aber flĂĽchten, als sie die Polizisten sah. Das konnten die Beamten verhindern. Die Frau leistete Widerstand und biss eine Beamtin, die ambulant medizinisch versorgt wurde. Gegen die 41-Jährige wird nun strafrechtlich ermittelt.

Einbruch

Halle (Saale) – Ein Einbruch in einen Einkaufsmarkt im der Nietlebener StraĂźe wurde Samstagmorgen bemerkt und angezeigt. Im Zeit seit Freitagabend sind TĂĽre aufgehebelt und aus der Filiale Getränke gestohlen worden.

Fahrzeuge angegriffen

Halle (Saale) – Am Samstag zeigten drei Fahrzeugnutzer an, dass von ihren geparkten Fahrzeugen der Katalysator abgetrennt und gestohlen wurde. Tatorte waren die Rigaer StraĂźe, Willy-Brand-StraĂźe, Delitzscher StraĂźe.

Verkehrsunfall

Halle (Saale) – Am Freitagabend kam es kurz vor 20:00 Uhr an der Kreuzung Wolfensteinstraße/ Fischer-von-Erlach-Straße zur Kollision eines Funkstreifenwagens mit einem PKW. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, darüber hinaus wurde eine Hauswand beschädigt, gegen die der Streifenwagen prallte. Drei Polizeibeamte und der Fahrzeugführer des PKW wurden leicht verletzt ambulant in ein einem Krankenhaus behandelt. Die Ermittlungen zum Unfall dauern an.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Angriff auf Busfahrer

LandstraĂźe 50 bei Neutz â€“ Am Samstag 16:35 Uhr griff ein Fahrgast, der an einer Stelle aussteigen wollte, wo sich keine Haltestelle befindet, einen Busfahrer tätlich an und nötigte ihn unter Drohungen zum Anhalten an einem Schotterplatz. Zudem wurde der Busfahrer hinsichtlich seiner dunklen Hautfarbe beleidigt. Der Angreifer, ein junger Mann mit halblanger dunkler Hose und freiem Oberkörper, stieg aus und entfernte sich zu FuĂź in Richtung Nauendorf. Die Polizei sicherte Spuren und fĂĽhrte eine Suche nach dem Täter durch, wozu auch ein Fährtenhund im Einsatz war. Ein Verdächtiger wurde jedoch nicht festgestellt. Der 50-Jährige Busfahrer wurde mit Schocksymptomen vor Ort ambulant behandelt. Die Ermittlungen dauern an.

Verkehrsunfall unter Alkohol

Wallendorf – Am Sonntag gegen 06:30 Uhr wurde der Polizei ein Unfall auf der BundesstraĂźe 181 mitgeteilt. Ein PKW war aus Richtung GĂĽnthersdorf in die Leitplanke gefahren. Der unverletzte FahrzeugfĂĽhrer hatte bei Test vor Ort 1,13 Promille Atemalkohol. Eine Blutprobenentnahme wurde veranlasst und der FĂĽhrerschein des Mannes sichergestellt. Das Fahrzeug barg ein Abschleppdienst.

Unfallort unerlaubt verlassen

Merseburg – Am Sonntagmorgen gegen 06:15 Uhr stellte eine Streifenbesatzung im Knapendorfer Weg ein Verkehrsschild fest, welches offenbar von einem unbekannten Fahrzeug umgefahren worden ist. Vor Ort wurden Spuren gesichert und der Unfall aufgenommen.

Brand

Petersberg â€“ Am Samstag kurz nach 16:00 Uhr hat es im Ortsteil Morl aus bislang unbekannter Ursache auf einem Balkon gebrannt. Die Feuerwehr löschte. Die hölzernen Balkondielen, Fassade und Fenster wurden beschädigt.

Verkehrsunfall

BundesstraĂźe 91 – An einer Ampelkreuzung Höhe Abzweig Spergau kam es gegen 14:00 Uhr zum Auffahrunfall zwischen zwei in Richtung Merseburg fahrenden PKW. Medizinische Rettungkräfte untersuchten Unfallbeteiligte vor Ort, weiterer Behandlung bedurfte keiner. Die Feuerwehr beseitigte auf die Fahrbahn ausgetretene Betriebsstoffe.

Einbruch

Teutschenthal – Vom Gelände einer Firma wurden von Freitag zu Samstag Reifen und andere Fahrzeugteile gestohlen, nachdem ein Zaunfeld beschädigt wurde. Der Schaden wird im vierstelligen Bereich geschätzt.

Kartenleser manipuliert

Merseburg – Am Freitagnachmittag wurde der Polizei eine Veränderung an einem Geldautomaten in der Innenstadt gemeldet. Die Polizei sicherte Spuren und nahm Ermittlungen wegen des Verdachts des Ausspähens von Daten auf. Bislang ist kein entstandener Schaden bekannt.

—-

Polizeirevier Burgenlandkreis

Verkehrsunfall

TheiĂźen- Am Sonntag wurde 11:50 Uhr die Polizei alarmiert, weil sich zwischen dem Abzweig nach Profen und TheiĂźen ein PKW ĂĽberschlagen hat. Der Kleinwagen landete auf dem Dach. Nach dem was bislang bekannt ist, wurde eine Person wurde verletzt. Die Unfallaufnahme ist noch nicht beendet.

Körperverletzung / Verdacht Verstoß Waffengesetz

Naumburg – Am Samstag wurde die Polizei gegen 22:30 Uhr zum Markt gerufen. Nach Ausschankschluss wollten hier Personen noch Speisen und Getränke an einem Stand erwerben und es kam zu einem Disput, da dies verwehrt wurde. Die abgewiesenen Personen riefen Naziparolen und nach Aufforderung dies zu unterlassen, wurden zwei Männer (27,28) von Jemandem aus der Gruppe der Krakeeler geschlagen. Die Polizei stellte von vier Tatverdächtigen die Personalien fest, dabei handelt es sich um drei Männer (23,35,36) und eine Frau (22).

Nachdem in der Folge Knallgeräusche zu vernehmen waren, wurden im Bereich Markt einige Stahlkügelchen gefunden. Vermutlich stammen diese aus einer Luftdruckwaffe, die von einem Unbekannten aus unbekannter Richtung betätigt worden sein dürfte. Ein 33-jähriger, der eine solche Kugel abbekam, trug ein Hämatom davon. Medizinischer Versorgung bedurfte keiner. Die Polizei nahm mehrere Anzeigen auf.

Alkohol am Steuer

Zeitz – Im Bereich der StephanstraĂźe stoppte eine Streife am Sonntag gegen 04:00 Uhr einen PKW. Bein der Kontrolle wurde Alkoholgeruch bemerkt und ein Atemalkoholtest gemacht, der 1,53 Promille ergab, weswegen eine Blutprobenentnahme folgte. Der FĂĽhrerschein des 27-Jährigen wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Hohenmölsen – Auf der VerbindungsstraĂźe vom Mondsee nach Hohenmölsen kam am Sonntag gegen 01:00 Uhr ein Radfahrer ohne Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Der 54-Jährige kam mit Verdacht auf eine Fraktur in ein Krankenhaus.

Widerstand

Laucha â€“ In der Nacht von Samstag zu Sonntag wurde die Polizei kurz nach Mitternacht nach Kirchscheidungen gerufen, weil hier ein Mann andere angriff. Der alkoholisierte Streithahn leistete Widerstand, als die Polizisten ihm eröffneten, dass ein Haftbefehl gegen ihn besteht. Dem Mann mussten Handschellen angelegt werden. Er drohte den Beamten und bespuckte einen von ihnen. Da er den haftabwendenden vierstelligen Betrag nicht zahlen konnte, kam der 58-Jährige nach VerkĂĽndung des Haftbefehls in eine JVA.

Ohne Pflichtversicherung

WeiĂźenfels – Im Bereich der SaalebrĂĽcke wurde am Samstag kurz nach 19:30 Uhr ein E-Scooter-Fahrer (19) kontrolliert, weil sich an dem Elektrokleinstfahrzeug kein Versicherungskennzeichen befand. Eine Versicherung konnte nicht nachgewiesen werden, weswegen Anzeige erstattet wurde.

Naumburg – Im Bereich Markt fiel den Beamten am Sonntag ein E-Scooterfahrer (26) auf, der 00:20 Uhr gestoppt wurde. Ein Versicherungskennzeichen war nicht angebracht. Der Verdacht der nicht bestehenden Pflichtversicherung wurde angezeigt.

E-Bike gestohlen

Elsteraue – Von Freitag zu Samstag wurde in einen Schuppen in Tröglitz eingebrochen und daraus ein E-Bike Damenrad gestohlen.

Brand

Laucha – Im Ortsteil Kirchscheidungen brannte am Freitag gegen 23:00 Uhr eine Scheune im Bereich eines derzeit unbewohnten Grundstückes. Die Feuerwehr löschte. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Zum Schaden liegen noch keine Angaben vor.

—-

Polizeirevier Mansfeld-SĂĽdharz

Betrunken ohne Fahrerlaubnis

Hettstedt – Am 06.08.2022 wurde bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle 03:25 Uhr in der Meisberger StraĂźe Alkoholgeruch beim angehaltenen FahrzeugfĂĽhrer festgestellt. Ein Test ergab 2,03 Promille Atemalkohol. Dem 28-Jährigen wurde in einem Krankenaus eine Blutprobe abgenommen. Einen FĂĽhrerschein konnte der Mann nicht vorweisen, da ihm die Fahrerlaubnis zurĂĽckliegend entzogen wurde.

Auseinandersetzung

Arnstein – Am Eingang eines Veranstaltungsgeländes in Wiederstedt gab es am Samstagabend gegen 22:12 Uhr eine Auseinandersetzung, weil Personen versuchten auf das Gelände zu gelangen. Was sich genau zutrug, ist Gegenstand der Ermittlungen. Eine Person wurde medizinisch versorgt. Die Polizei hat mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Hettstedt – Als ein Fahrzeug am Samstag gegen 18:45 Uhr in der Eislebener StraĂźe nach rechts zu einer Tankstelle abbog, fuhr das nachfolgende Fahrzeug auf. Der Fahrer des aufgefahrenen PKW wurde leicht verletzt.

Körperverletzung

Eisleben – Im Bereich Kleine Landwehr gab es am zeitigen Sonntagmorgen Tätlichkeiten, wegen der die Polizei gerufen wurde. Die Schläger konnten nicht mehr angetroffen werden. Die Polizei nahm die Anzeigen der beiden Geschlagenen auf. Eine Person wurde ambulant durch den Rettungsdienst behandelt.

Verkehrsunfall

Sangerhausen – An der EinmĂĽndung Erfurter StraĂźe / Alban-Hess-StraĂźe kollidierten Samstagmittag zwei PKW, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro an den Fahrzeugen entstand.

Wildunfälle

Am Samstag gegen 05:30 Uhr hatte ein FahrzeugfĂĽhrer zwischen Sangerhausen und Lengefeld einen Unfall mit einem die Fahrbahn querenden Reh. Am PKW entstand Sachschaden.

Auf der BundesstraĂźe 80 nahe LĂĽttchendorf machte ein FahrzeugfĂĽhrer am 06.08.2022 gegen 14:21 Uhr unliebsame Bekanntschaft mit einem Reh. Das Tier verendete nach dem ZusammenstoĂź mit dem PKW. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

—-

Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Halle (Saale)

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Bundesautobahn 9, Fahrtrichtung Berlin

Am Freitagnachmittag kurz vor 15 Uhr ereignete sich zwischen den Anschlussstellen DroyĂźig und Naumburg ein Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW. Dabei wurden in dem aufgefahrenen PKW drei Kinder verletzt (7, 10 und 12 Jahre), das JĂĽngste von ihnen schwer. Alle drei wurden in ein Krankenhaus gebracht.