Aktuelle Polizeimeldungen aus dem sĂĽdlichen Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Polizeirevier Halle (Saale)

Auseinandersetzung

Halle (Saale) – Samstagabend kurz nach 21:00 Uhr wurde die Polizei zum Reileck gerufen. Nach dem was bislang bekannt ist, kam es dort zwischen verschiedenen Gruppen zu Provokationen und tätlichen Ăśbergriffen. Es soll Pfefferspray angewandt worden sein. Ein 13-jähriger Migrant bekam einen Schlag mit einem Gegenstand ab. Medizinische Versorgung benötigte keiner. Durch Unbekannte, die nicht mehr vor Ort waren, sollen Beleidigungen gegen Ausländer geäuĂźert worden sein. Die Schilderungen vor Ort befindlicher Personen wichen voneinander ab. Die Polizei protokollierte die Personalien mehrerer angetroffener Jugendlicher und nahm strafrechtliche Ermittlungen auf.

Verwirrt

Halle (Saale) – Am Samstagabend kurz nach 19:00 Uhr wurde die Polizei in die KrausenstraĂźe gerufen. Hier ist ein zuvor gestĂĽrzter Mann vom Rettungsdienst behandelt worden. Dann stellte er sich Fahrzeugen in den Weg und begab sich unberechtigt in den Lagerbereich eines Supermarktes, welchen er trotz Aufforderung nicht verlassen wollte. Der 31-Jährige leistete Widerstand und trat einen Polizeibeamten. Letztlich wurde er einer medizinischen Einrichtung zugefĂĽhrt.

Verstoß Waffengesetz & Betäubungsmittelgesetz

Halle (Saale) – Am Freitagnachmittag wurde der Diebstahl seines E-Scooters aus einem Keller in der SĂĽdstadt angezeigt, der mit einem Tracker versehen war, welchen der Bestohlene orten konnte. Der an die Polizei ĂĽbermittelte Standort in der SchwetschkestraĂźe machte die Beamten auf die Wohnung eines Verdächtigen aufmerksam. Bei der Durchsuchung dieser Wohnung konnte der gestohlene Roller nicht gefunden werden. Gefunden und sichergestellt wurden u.a. ein Schlagstock mit integriertem Pfefferspray sowie ca. 250 Gramm kristalline Substanz (vermutlich Amphethamin). Der 60-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Am Samstag erlieĂź und verkĂĽndete ein Richter Untersuchungshaft, der Mann kam in eine JVA.

Gefährliche Körperverletzung

Halle (Saale) – In der Richard-Wagner-StraĂźe eskalierte am Freitag kurz nach 22:00 Uhr eine zunächst verbale Auseinandersetzung. Ein unbekannter junger Mann verletzte fĂĽnf Jugendliche einer anderen Gruppe (alle 16 Jahre alt) mit einem Schlagstock. Zwei von ihnen erlitten Kopfplatzwunden und kamen ins Krankenhaus, welches einer nach ambulanter Behandlung verlassen konnte, der andere wurde ĂĽber Nacht stationär aufgenommen. Drei Jugendliche benötigten nach eigener Einschätzung keine medizinische Hilfe. Die umgehende Suche nach dem Schläger fĂĽhrte nicht zur Feststellung eines Tatverdächtigen. Die Polizei nahm Ermittlungen auf.

Kontrolle

Halle (Saale) – Bei der Kontrolle eines mit E-Scooters auf dem sich zwei Personen befanden am 26.03.2022 01:25 Uhr in der Volkmannstraße wurde festgestellt, dass der Fahrer alkoholisiert ist und für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz mehr besteht. Das abgelaufene Versicherungskennzeichen war aus dem vergangenen Jahr. Der Atemalkoholtestwert von 1,15 Promille zog eine Blutprobenentnahme beim 18-jährigen Fahrer nach sich.

—-

Polizeirevier Saalekreis

Verkehrsunfall

Merseburg – Auf der BundesstraĂźe 91 kam es am Sonntag gegen 11:00 Uhr am Ortsausgang in Richtung WeiĂźenfels zu einem Unfall zwischen zwei PKW, wobei eine Person verletzt wurde.

Geschlagen

GĂĽnthersdorf â€“ Ein verletzter junger Mann kam am Sonntagmorgen in ein Schnellrestaurant und gab an, zuvor ĂĽberfallen worden zu sein. Er konnte lediglich angeben, dass Unbekannte, die ihn auf Höhe des Parkplatzes des Einkaufsparks berauben wollten geschlagen haben. Der 21-Jährige kam mit Gesichtsverletzungen in ein Krankenhaus.

Verkehrsunfall

Leuna – Zwischen Kötschlitz und Horburg kam am 27.03.2022 01:34 Uhr ein PKW in einer Kurve von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Weidezaun und prallte gegen einen Baum. Der 18-jährige FahrzeugfĂĽhrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht, dass seine FahrtĂĽchtigkeit durch Alkohol oder Drogen beeinträchtigt war, weswegen eine Blutprobe veranlasst wurde.

Verstorben

MĂĽcheln – Auf dem Radweg, welcher um den Geiseltalsee fĂĽhrt, fanden am Freitagabend Passanten einen Mann leblos unter seinem Fahrrad liegend. Man leistete erste Hilfe und alarmierte Rettungskräfte, die ReanimationsmaĂźnahmen durchfĂĽhrten doch fĂĽr den 68-Jährige aus dem Saalekreis kam jede Hilfe zu spät. Es wurde eine Verkehrsunfallaufnahme durchgefĂĽhrt, um zu ergrĂĽnden was passiert war. Bislang gibt es keine Anhaltspunkte auf Beteiligung anderer Personen.

Diebstahl

Merseburg – Von einem PKW Honda, der am Platz der Bausoldaten parkte wurden Samstagabend beide amtliche Kennzeichentafeln gestohlen.

Brände

Leuna – In der Nacht von Freitag zu Samstag brannten gegen Mitternacht an drei Stellen blaue Papiertonnen. Weitere Schäden als an den Behältnissen selbst entstanden nicht. Die Feuerwehr war im Löscheinsatz.

—-

Burgenlandkreis

VerstoĂź Waffengesetz

An der PoststraĂźe – Samstagnacht 23:17 Uhr wurde angezeigt, dass im Ortsteil Herrengosserstedt in Richtung mehrerer Jugendlicher geschossen worden sei. Getroffen oder verletzt wurde niemand. Die Polizei stellte drei Waffen sicher, wobei es sich um Softair bzw. Luftdruckwaffen handelt. Es wurden strafrechtliche Ermittlungen gegen zwei männliche Personen im Alter von 21 und 18 Jahren eingeleitet.

Ladendieb gestellt

Zeitz – In einem Supermarkt in der FriedensstraĂźe wollte am Samstagnachmittag ein Mann mit einer Flasche Schnaps und einem Sechserpack Bier ohne zu zahlen die Kasse passieren. Die Kassiererin, die den Mann deswegen ansprach und festzuhalten versuchte, wurde von dem Dieb geschlagen. Ein Zeuge konnte den Mann aber an der Flucht hindern. Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls gegen den 36-Jährigen Zeitzer. Die Kassiererin benötigte keine medizinische Versorgung.

Gegen Poller

WeiĂźenfels – Am Samstagmorgen fuhr ein PKW im MĂĽhlweg gegen dortige Poller. Der Fahrer wollte sich zu FuĂź entfernen. Er hat keine Fahrerlaubnis, die Kennzeichen gehörten nicht zum Fahrzeug und ein Atemalkoholtest ergab 1,58 Promille bei dem 39-Jährigen. Eine Blutprobenentnahme erfolgte in einem Krankenhaus.

EinbrĂĽche

Zeitz â€“ Bei einem, im Schwarzen Weg parkenden PKW stellte man Samstagmorgen eine eingeschlagene Scheibe fest. Aus dem Fahrzeug fehlen Fahrzeugpapiere und FĂĽhrerschein.

WeiĂźenfels – Am 26.03.2022 morgens meldete ein Fahrzeugbesitzer eine eingeschlagene Scheiben am PKW in der Merseburger StraĂźe. Die Fahrzeugzulassung wurde gestohlen und das Display des Radios beschädigt.

WeiĂźenfels – Samstagmittag bemerkte ein Mann, dass das Auto in der Garage im Kornwestheimer in den letzten zwei Tagen angegriffen wurde. Das Garagentor wurde gewaltsam geöffnet, eine Scheibe des darin befindlichen Fahrzeugs eingeschlagen und das Radio ausgebaut und gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Naumburg – Samstagvormittag wurde ein Einbruch im Zeitraum der letzten Nacht in eine Garage im Auenblick angezeigt. Schlösser wurden gewaltsam geöffnet und Kabelrollen und eine Gasflasche gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 1.300 Euro geschätzt.

Sachbeschädigung

WeiĂźenfels – An einem PKW, der in der NikolaistraĂźe parkte, sind am Samstagvormittag drei platte Reifen festgestellt worden. Diese wurden in seit dem Abend des 23.03.2022 durch Unbekannte wahrscheinlich zerstochen.

Alkoholisiert

WeiĂźenfels â€“ In der Markwerbener StraĂźe kontrollierten Polizisten am Freitagabend gegen 20:00 Uhr einen E-Scooter-Fahrer, der auf dem Gehweg fuhr. Ein Test zeigte bei dem 37-Jährigen 1,83 Promille Atemalkohol, weshalb sich eine Blutprobenentnahme anschloss.

Naumburg – In der Rosa-Luxemburg-StraĂźe stellten Polizisten bei einem FahrzeugfĂĽhrer den man dort am Freitagabend kontrollierte, Atemalkohol fest. Ein Test ergab bei dem 33-Jährigen 1,24 Promille, weshalb der FĂĽhrerschein sichergestellt und eine Blutprobe veranlasst wurde.

Betrug

Am Freitag zeigte eine Frau aus dem Burgenlandkreis bei der Polizei in Naumburg an, dass sie Opfer einer betrĂĽgerischen E-Mail geworden ist. Am Vortag folgte die Frau dem Link in einer vermeintlich von ihrer Bank stammenden E-Mail und gab Zugangsdaten ein. Nun fehlt vom Konto eine fĂĽnfstellige Summe.

Verkehrsunfall

Zeitz – Ein PKW-Fahrer (19), der die B180 aus Richtung Altenburg befuhr und an einem Abzweig nach links abbog, stieĂź am Freitagnachmittag gegen 16:20 Uhr mit einem geradeaus fahrenden Motorradfahrer im Gegenverkehr zusammen, Der 17-jährige Motorradfahrer stĂĽrzte und kam verletzt in ein Krankenhaus.

Verkehrsunfall auf der Autobahn 9

Ein in Richtung Berlin fahrender PKW ĂĽberschlug sich am Sonntag kurz nach 07:00 Uhr zwischen dem Rastplatz Osterfeld und der Anschlussstelle WeiĂźenfels. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach im Baustellenbereich auĂźerhalb der Fahrspuren liegen. Fahrer (71) und Beifahrerin (68) kamen mit einem Schock ins Krankenhaus. Den PKW barg ein Abschleppdienst.

—-

Mansfeld-SĂĽdharz

Verkehrsunfälle mit Verletzten

Stolberg – Am zeitigen Samstagnachmittag 13:10 Uhr kam ein Motorradfahrer zwischen dem Auerberg und Stolberg im Bereich „Kaltes Tal“ von der Fahrbahn ab. Der Suzuki-Fahrer kollidierte mit einem Leitpfosten und stĂĽrzte. Der 59-Jährige wurde schwer verletzt in eine Klinik gebracht.

Hettstedt – Bei einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW Samstagmittag in der Breiten StraĂźe erlitt eine Insassin des vorderen Fahrzeugs Nackenschmerzen. Die 19-Jährige wurde ambulant medizinisch versorgt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.

RoĂźla – In der Halleschen StraĂźe kam es Samstagmittag 12:35 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Motorrad. Der zu einem Supermarkt linksabbiegende PKW beachtete nicht das entgegenkommende Motorrad. Der Kradfahrer wurde dabei leicht verletzt, man behandelte ihn vor Ort ambulant. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Helbra – Am 26.03.2022 gegen 10:40 Uhr kam ein auf der L160 aus Richtung Helbra kommender PKW kurz vor der Kreuzung der B180 (Volkstedt) von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug ĂĽberschlug sich. Eine 17-jährige Insassin wurde schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber brachte sie in eine Klinik. Auch der 20-Jährige Fahrer kam verletzt in ein Krankenhaus. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Gerbstedt â€“ Am 26.03.2022 gegen 10:15 Uhr ĂĽberschlug sich ein PKW möglicherweise wegen eines Reifenschadens abseits der Fahrbahn der L159 zwischen Burgsdorf und Schwittersdorf. Alle vier Insassen des Fahrzeugs im Alter von 23, 33, 35 und 40 Jahren wurden dabei verletzt. Sie klagten ĂĽber Nackenschmerzen und hatten teilweise Platzwunden. Rettungskräfte waren im Einsatz und brachten die vier Personen zur Behandlung in verschiedene Krankenhäuser. Den PKW barg ein Abschleppdienst.

Wildunfall

Seeburg – Am Samstag 23:14 Uhr stieĂź ein PKW in der SchlossstraĂźe mit einem die Fahrbahn querenden Wildschwein zusammen. AnschlieĂźend prallte das Fahrzeug gegen eine StraĂźenlaterne. Das Wildschwein verendete am Unfallort, ein Jagdpächter wurde deswegen informiert. Das Fahrzeugwrack, an dem vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden entstand, urde durch einen Abschleppdienst geborgen. Der 27-jährige FahrzeugfĂĽhrer blieb unverletzt.

Alkohol am Steuer

Wallhausen – Im Ortsteil Martinsrieth kontrollierten Polizeibeamte am Samstagabend einen PKW, bei dessen Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt wurde. Ein Test ergab 1,71 Promille Atemalkohol. Eine Blutprobenentnahme in einem Krankenhaus folgte und der FĂĽhrerschein der 52-Jährigen wurde sichergestellt.

Brand

Südharz – In Bennungen war die Feuerwehr am Samstagabend im Löscheinsatz weil sich eine Restmülltonne vermutlich durch die Entsorgung von Grillasche entzündet hatte. Eine benachbarte Garage wurde u.a. durch das Feuer beschädigt. Ein Mann unternahm Löschversuche. Eine 26-Jährige Frau atmete Rauch ein und wurde deswegen ambulant behandelt. Für den Brand könnte ursächlich sein.