Stuttgart. Beim Sonntagsrennen des Tokyo E-Prix der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft belegten alle drei Porsche-Teams vordere PlĂ€tze. Der aktuelle Weltmeister Pascal Wehrlein sicherte sich als Zweiter seinen dritten Podestplatz der Saison und rĂŒckte damit auch in der Fahrerwertung auf Rang 2 vor. Dan Ticktum im Porsche 99X Electric WCG3 wurde Dritter. Er platzierte das Porsche-Kundenfahrzeug von Cupra Kiro erstmals auf dem Podium. Der vormalige Weltmeister Jake Dennis vom zweiten Porsche-Kundenteam Andretti Formula E ĂŒberquerte die Ziellinie als Vierter.
Wehrlein und Ticktum fĂŒhrten das Rennen lange an, wĂ€hrend der Deutsche bis zum Schluss um den Sieg kĂ€mpfte. Ticktum feierte letztlich das erste Formel-E-Treppchen seiner Karriere. Im 99X Electric WCG3 von Cupra Kiro steckt jene Porsche-Technik, die in den beiden zurĂŒckliegenden Saisons zwei WM-Titel gewann. Das werkseigene TAG Heuer Porsche Formel-E-Team und Andretti Formula E setzen beide auf den Porsche 99X Electric der aktuellen Generation.
Wehrleins Teamkollege António Félix da Costa kam nicht ins Ziel. Er schied nach einer Kollision in der Anfangsphase aus. Bis dahin hatte er dicht hinter der Spitzengruppe gelegen.
Nach dem zweiten Tokio-Rennen liegen mit Wehrlein, da Costa und Dennis aktuell drei Porsche-Fahrer in den Top 5 der Fahrer-WM.
Stimmen zum Tokyo E-Prix
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: âInsgesamt ein sehr starkes Ergebnis fĂŒr Porsche mit drei Fahrzeugen unter den Top 4. Dank Dan Ticktum ist es auch der erste Podestplatz fĂŒr das Porsche-Meisterauto der vergangenen beiden Saisons geworden. GlĂŒckwunsch an Cupra Kiro. GlĂŒckwunsch auch an Jake Dennis zum vierten Platz. Pascal holte Platz 2, nachdem er das ganze Rennen um den Sieg gekĂ€mpft hatte. Es war ein sehr gut umgesetztes Rennen vom gesamten Team â mit mehr Energie als der FĂŒhrende und einem Safety-Car in den letzten Runden. Ein groĂes Dankeschön an alle. Wir werden versuchen, in Shanghai mit beiden Autos noch stĂ€rker zu sein. Leider ist AntĂłnio heute nicht ins Ziel gekommen. Er lag auf Platz 6 und hĂ€tte unter den ersten FĂŒnf landen können.“
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): âWir haben das Rennen mit Platz 2 auf dem Podium beendet. Am Ende war es sehr knapp. Wir waren in einer schwierigen Situation, da uns am Ende etwas der Attack Mode fehlte. Ich habe versucht, mich zu verteidigen. Genug Energie war vorhanden, doch dann kam das Safety-Car. Einerseits bin ich nach dem harten Tag gestern sehr glĂŒcklich ĂŒber Platz zwei, andererseits wollte ich den Sieg unbedingt.“
AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): âKein einfacher Tag fĂŒr mich. Heute muss ich mich fĂŒr einen Fehler entschuldigen. Das Rennen lief zunĂ€chst ganz gut. Ich konnte einige PlĂ€tze gutmachen und lag knapp auĂerhalb der Top 5. In der Full-Course-Yellow-Phase, als alle auf 50 km/h abbremsen mussten, habe ich mich verschĂ€tzt und das Auto vor mir berĂŒhrt. Das reichte aus, um meine AufhĂ€ngung zu beschĂ€digen. Ich entschuldige mich beim Team und allen zu Hause. Aber wir sind immer noch gut unterwegs. Als nĂ€chstes geht es nach Shanghai. Wir haben dort im vergangenen Jahr gewonnen. Daher bin ich sehr zuversichtlich. Wir werden uns neu aufstellen und in Shanghai PodestplĂ€tze holen.“
ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft â PunktestĂ€nde nach 9 von 16 Rennen
Fahrerwertung
1. Oliver Rowland (GBR), 161 Punkte
2. Pascal Wehrlein (GER), 84 Punkte
3. António Félix da Costa (POR), 73 Punkte
5. Jake Dennis (GBR), 56 Punkte
12. Dan Ticktum (GBR), 43 Punkte
17. Nico MĂŒller (SUI), 24 Punkte
22. David Beckmann (GER), 0 Punkte
Teamwertung
1. Nissan Formula E Team (JPN), 172 Punkte
2. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team (GER), 157 Punkte
3. Mahindra Racing Formula E Team (GBR), 99 Punkte
6. Andretti Formula E (USA), 80 Punkte
10. CUPRA KIRO (USA), 43 Punkte
Herstellerwertung
1. Nissan, 256 Punkte
2. Porsche, 212 Punkte
3. Stellantis, 148 Punkte
So geht’s weiter
Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Andretti Formula E und Cupra Kiro starten am 31. Mai und 1. Juni 2025 beim Shanghai E-Prix (Saisonrennen 10 und 11).
Foto: Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team; Dan Ticktum, Cupra Kiro, ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, Tokio (Japan), Rennen 9, 2025, (c) Porsche AG