Stuttgart. FĂŒhrung ausgebaut: Mit Platz 3 und seinem sechsten Podium der Saison bescherte Pascal Wehrlein dem TAG Heuer Formel-E-Team wertvolle Punkte beim Samstagsrennen der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft in London. Das Ergebnis war zugleich der 10. Podestplatz der Saison fĂŒr das Porsche-Werksteam sowie der 14. fĂŒr den hocheffizienten Porsche 99X Electric. Wehrlein sicherte sich zudem die schnellste Rennrunde und damit einen zusĂ€tzlichen WM-Punkt. Porsche bestreitet das finale Rennen am Sonntag mit 37 Punkten Vorsprung in der Team-Wertung und 23 Punkten Vorsprung in der Hersteller-Wertung.
Als zweitbester Porsche-Pilot am Samstag ĂŒberquerte Jake Dennis die Ziellinie. Der Brite vom Kundenteam Andretti Formula E war von Position 11 aus gestartet und hatte den Zielstrich als Elfter ĂŒberquert. Eine Zeitstrafe wegen einer BerĂŒhrung mit einem Konkurrenten warf ihn nachtrĂ€glich auf Platz 8 zurĂŒck. Damit erzielte er vier WM-Punkte fĂŒr Porsche in der Hersteller-Wertung.
Pascal Wehrleins Teamkollege AntĂłnio FĂ©lix da Costa kam als Vierzehnter und somit ohne WM-Punkte ins Ziel. Der Portugiese hatte sich von Startplatz 17 aus in die Top Ten vorgekĂ€mpft, musste nach einer Kollision im Rennen jedoch einmal zusĂ€tzlich die Box ansteuern, um seinen FrontflĂŒgel tauschen zu lassen.
David Beckmann vom zweiten Porsche-Kundenteam Cupra Kiro beendete das Rennen als Zwölfter. Sein Teamkollege Dan Ticktum kam nach einem Unfall nicht ins Ziel. Nico MĂŒller (Andretti Formel E) belegte Platz 15.
Stimmen zum London E-Prix
Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: âEin wichtiger Tag fĂŒr uns in beiden Meisterschaften und ein Podiumsplatz fĂŒr Pascal nach einem starken Qualifying. AntĂłnio fehlte im Quali die Pace. Im Rennen war seine Leistung aber stark und er fuhr bis auf Platz 10 vor. Mit dem Boxenstopp fĂŒr den neuen FrontflĂŒgel waren am Ende keine Punkte mehr drin. Durch die Punkte fĂŒr Pascals Podium konnten wir unsere FĂŒhrung in der Team-WM aber dennoch ausbauen. Und auch in der Herstellerwertung haben wir einen signifikanten Schritt gemacht, konnten den Vorsprung von 7 auf 23 Punkte vergröĂern. Morgen ist ein weiterer Renntag, und hier in London kann immer viel passieren. Ein gutes Qualifying wird entscheidend sein. Deshalb arbeiten wir hart daran, morgen mit beiden Autos im Qualifying vorn zu stehen.“
Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): âWieder ein Podium mit Platz 3: ein guter Schritt in die richtige Richtung, um die beiden noch offenen Meisterschaften zu gewinnen. Wir brauchen zwar noch ein paar Punkte, können aber mit dem heutigen Rennen zufrieden sein. Wir haben genau das erreicht, was wir wollten. NatĂŒrlich hĂ€tte ich gern mehr erreicht als Platz 3, aber das hat nicht geklappt. Morgen versuchen wir, es noch besser zu machen.“
AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): âDas war ein schwieriger Tag. Ich habe im Qualifying keine gute Leistung gezeigt und bin weit hinten gestartet. Das Rennen lief ganz gut und ich konnte nach vorne fahren. Leider hatte dann mein Vordermann im Attack Mode ein Problem, und ich konnte den Kontakt mit ihm nicht vermeiden. Insgesamt war es ein positiver Tag fĂŒr das Team mit Pascal auf Platz 3 und den entsprechenden WM-Punkten.“
ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft â PunktestĂ€nde nach 15 von 16 Rennen
Fahrerwertung
1.â â Oliver Rowland (GBR), 184 Punkte
2.â â Pascal Wehrlein (GER), 141 Punkte
3. Nick Cassidy (AUS), 127 Punkte
5. â AntĂłnio FĂ©lix da Costa (POR), 103 Punkte
8.â â Dan Ticktum (GBR), 82 Punkte
9.â â Jake Dennis (GBR), 81 Punkte
15.â â Nico MĂŒller (SUI), 48 Punkte
24.â â David Beckmann (GER), 0 Punkte
Teamwertung
1.â â TAG Heuer Porsche Formel-E-Team (GER), 244 Punkte
2.â â Nissan Formula E Team (JPN), 207 Punkte
3.â â Jaguar TCS Racing (GBR), 191 Punkte
7.â â Andretti Formula E (USA), 129 Punkte
10.â â CUPRA KIRO (USA), 82 Punkte
Herstellerwertung
1.â â Porsche, 361 Punkte
2.â â Nissan, 338 Punkte
3.â â Jaguar, 310 Punkte
Die offiziellen PunktestÀnde finden sich auf den Seiten der Formel E.
So geht’s weiter
Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Andretti Formula E und Cupra Kiro starten am 27. Juli 2025 beim London E-Prix (Saisonrennen 16).
Foto: Porsche 99X Electric (#1), Pascal Wehrlein, TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, London E-Prix, GroĂbritannien, 2025, (c) Porsche AG