ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft, Mexiko City (Mexiko), Rennen 2: Doppelpodium fĂĽr Porsche in Mexiko nach perfektem Qualifying

Veröffentlicht in: Motorsport | 0
  • WM-FĂĽhrung fĂĽr Porsche in allen drei Wertungen
  • Da Costa im Rennen Zweiter, Weltmeister Wehrlein Dritter
  • Erste Startreihe fĂĽr Werksteam und Pole-Rekord fĂĽr Wehrlein

Stuttgart. Erste Startreihe, Doppelpodium, dreifache WM-Führung – so startete das neue Rennjahr für Porsche beim Mexico City E-Prix der ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft. António Félix da Costa pilotierte seinen hocheffizienten Porsche 99X Electric auf Platz 2. Weltmeister Pascal Wehrlein beendete das Rennen auf dem dritten Rang.

Zum zweiten Mal in Folge holte Wehrlein die drei WM-Punkte fĂĽr die beste Runde im Zeittraining. Gleichzeitig war es das erste Mal, dass sich ein Formel-E-Fahrer eine vierte Pole-Position auf ein und derselben Strecke sicherte. Da Costa komplettierte den Qualifying-Erfolg des TAG Heuer Porsche Formel-E-Teams mit Platz 2.

Zeitweise rangierten fünf Porsche in den Top Ten. Mitunter lagen sogar vier Porsche 99X Electric an der Spitze des Feldes. Da Costa, Wehrlein und Jake Dennis vom Porsche-Kundenteam Andretti Formula E leisteten lange Zeit Führungsarbeit. Am Ende belegten sie die Plätze zwei, drei und vier, nachdem sie sich Oliver Rowland geschlagen geben mussten. Der Nissan-Pilot profitierte beim Einsatz seines zweiten Attack Modes von einer Safety-Car-Phase.

Dennis‘ Andretti-Teamkollege Nico MĂĽller, der ebenfalls in der Spitzengruppe gelegen hatte, holte mit Platz 9 seine ersten Punkte im Porsche 99X Electric. Somit landeten vier der hocheffizienten Porsche-Monoposto in den Top Ten.

Eine Chronologie des Rennens bietet dieser Beitrag auf dem X-Kanal @PorscheFormulaE.

Stimmen zum Mexico City E-Prix

Florian Modlinger, Gesamtprojektleiter Formel E: „Platz 1 und 2 im Qualifying und ein Doppelpodium fĂĽr AntĂłnio und Pascal – was fĂĽr ein Tag! AntĂłnio fĂĽhrt in der Fahrerwertung. Und auch bei den Teams und als Hersteller liegen wir jetzt vorn. Ein bisschen bittersĂĽĂź ist das Ergebnis aber schon. Denn mit der Dominanz, die wir gezeigt haben, wäre auch ein Doppelsieg möglich gewesen. So weit vorn durften wir aber nicht zu viel riskieren, und letztlich haben wir den Doppelsieg nur knapp verpasst. GlĂĽckwunsch an Ollie! Mit P2, P3 und dem Qualifying-Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Auf unserer Pace können wir aufbauen. Wir freuen uns auf die Saison.“

Pascal Wehrlein, Porsche-Werksfahrer (#1): â€žMit P3 haben wir das Rennen auf dem Podium beendet – und trotzdem habe ich gemischte GefĂĽhle. Einerseits bin ich enttäuscht, dass wir nicht gewonnen haben. Ich hatte das GefĂĽhl, dass das möglich gewesen wäre. Andererseits bin ich sehr froh, dass ich mich nach SĂŁo Paulo so stark zurĂĽckgekämpft habe. Das Team musste mein Auto komplett neu aufbauen und hat einen fantastischen Job gemacht. Auch die Pole-Position ging auf unser Konto. Wir haben also sehr gute Punkte geholt an diesem Wochenende.“

AntĂłnio FĂ©lix da Costa, Porsche-Werksfahrer (#13): â€žDoppelpodium! An das ganze Team: vielen Dank fĂĽr die unglaubliche Arbeit! Nur deshalb können wir auf der Strecke unser Talent zeigen. Ich dachte wirklich, wir hätten heute gewinnen können. Aber dann kam das Safety-Car und hat unsere Party gecrasht. Trotzdem bin ich glĂĽcklich ĂĽber das Doppelpodium – mein zweites Podium nach SĂŁo Paulo.“

ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft – Punktestände nach 2 von 16 Rennen

Fahrerwertung
1. António Félix da Costa (POR), 37 Punkte
2. Oliver Rowland (GBR), 25 Punkte
3. Mitch Evans (NZL), 25 Punkte
4. Pascal Wehrlein (GER), 21 Punkte
6. Jake Dennis (GBR), 13 Punkte
14. Dan Ticktum (GBR), 4 Punkte
15. Nico MĂĽller (SUI), 2 Punkte

Teamwertung
1. TAG Heuer Porsche Formel-E-Team (GER), 58 Punkte
2. NEOM McLaren Formula E Team (GBR), 27 Punkte
3. Jaguar TCS Racing (GBR), 25 Punkte
7. Andretti Formula E (USA), 15 Punkte
10. CUPRA Kiro (USA), 4 Punkte

Herstellerwertung
1. Porsche, 55 Punkte
2. Nissan, 54 Punkte
3. Jaguar, 41 Punkte

Die offiziellen Punktestände finden sich auf den Seiten der Formel E.

So geht’s weiter

Das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team, Andretti Formula E und Cupra Kiro starten am 14. und 15. Februar 2025 in Saudi-Arabien beim Jeddah E-Prix (Saisonrennen 3 und 4).

Foto: Pascal Wehrlein, António Félix da Costa, TAG Heuer Porsche Formel E Team, FIA Formel E, Mexico City, 2025, (c) Porsche AG