Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

K1374, Ilberstedt – GĂŒsten (Unfall mit Personenschaden)

Am Montagabend wurden zwei Personen bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1374 schwer verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen waren beide auf einem Motorrad von Ilberstedt nach GĂŒsten unterwegs. Aus bisher ungeklĂ€rter Ursache verlor der Fahrer die Kontrolle ĂŒber das Krad und kam rechtsseitig der Fahrbahn zu Fall. Beim Eintreffend er Polizei befanden sich bereits beide in medizinischer Behandlung und wurden anschließend ins Klinikum Bernburg und Uniklinikum Magdeburg gebracht. Anhand erster vor Ort gewonnener Erkenntnisse besteht der Verdacht, dass der Fahrer das Motorrad unter dem Einfluss von BetĂ€ubungsmitteln gefĂŒhrt hat. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet, die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

—-

Biendorf (Unfall mit Personenschaden)

Am Montagnachmittag wurde die Polizei zu einem Unfall in der Straße Zur Eisenbahn gerufen. Offenbar war hier der 23-jĂ€hrige Radfahrer gegen einen PKW gefahren und dabei gestĂŒrzt. Der Mann wurde dabei zum GlĂŒck nur leicht verletzt. Eigenen Einlassungen zufolge hatte er zuvor BetĂ€ubungsmittel konsumiert. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

—-

Bernburg (Kontrolle FahrtĂŒchtigkeit)

Am Dienstagmorgen, kontrollierte die Polizei einen 34-JĂ€hrigen, welcher mit einem PKW in der Liebknechtstraße unterwegs war. WĂ€hrend der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte fĂŒr den Konsum von BetĂ€ubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Den erforderlichen FĂŒhrerschein konnte der Mann nicht vorweisen. Auf Nachfragen gab er zu, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Eine Mitteilung an die FĂŒhrerscheinstelle erfolgte.

—-

Schönebeck (Fahren ohne Fahrerlaubnis)

Am frĂŒhen Dienstagmorgen wurde eine Ruhestörung durch ein in der Zimmererstraße fahrendes Quad gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten wurde ein 30-JĂ€hriger festgestellt, welcher sich auch als Fahrer des Quads zu erkennen gab. Einen FĂŒhrerschein konnte der Mann den Beamten nicht vorweisen, weiterhin war das Quad nicht entsprechend pflichtversichert. Aufgrund des starken Alkoholgeruches, ausgehend vom vermeintlichen Fahrer des Quads, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgefĂŒhrt. Es wurde ein vorlĂ€ufiger Wert von 1,26 Promille angezeigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann am Klinikum Calbe entlassen.

—-

Text/Foto: Polizei