Tourismus in Magdeburg nach Corona wieder auf Erfolgskurs

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg-Marketing legt Übernachtungszahlen vor / Vor-Corona-Niveau in Reichweite

Magdeburg. Erfolgreicher Neustart fĂŒr den Tourismus in Magdeburg nach Corona: Im vergangenen Jahr kamen wieder deutlich mehr GĂ€ste in die Ottostadt. „Der Re-Start ist uns hervorragend gelungen. Mit einem Plus von knapp 50 Prozent fĂŒr 2022 im Vergleich zum Vorjahr weist der Trend bei den Übernachtungszahlen klar nach oben“, sagte Hardy Puls (Foto), GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT). Im gesamten Bundesland ging es um 36 Prozent aufwĂ€rts.

686.298 Übernachtungen wurden in den Hotels und Herbergen der Landeshauptstadt im Gesamtjahr 2022 gezĂ€hlt, wie aus den gerade veröffentlichten Zahlen des Landesamtes fĂŒr Statistik hervorgeht. Rund zehn Prozent der ÜbernachtungsgĂ€ste kamen aus dem Ausland. Im Schnitt blieb jeder Gast 1,8 Tage in der Stadt. Damit schneidet die Landeshauptstadt gegenĂŒber dem Vorkrisenjahr 2019 mit einem leichten Minus von sechs Prozent ab; im gesamten Bundesland waren es minus 8,5 Prozent, bundesweit noch minus 11,2 Prozent. Nicht nur deshalb zieht Hardy Puls zufrieden Bilanz: Vor allem die Zahlen ab April 2022 waren bereits wieder auf dem Level des Rekordjahres 2019, zeitweise sogar darĂŒber“, schĂ€tzt der MMKT-Chef ein. Damals erreichte Magdeburg die Bestmarke von mehr als 730.000 Übernachtungen.

„Nach einem verhaltenen Jahresbeginn ging es mit den ersten warmen FrĂŒhlingstagen schnell aufwĂ€rts“, so Puls, und ist sich sicher, dass auch das Neun-Euro-Ticket seinen Beitrag zu den guten Zahlen geleistet hat. Parallel investierte Magdeburg-Marketing Fördermittel des Landes aus dem Corona-Sondervermögen zielgerichtet in eine aufmerksamkeitsstarke Marketingkampagne in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen. „Der Fokus lag auf Digitalwerbung an Bahnhöfen, in GroßstĂ€dten und im Internet. Das werden wir auch 2023 fortfĂŒhren“, kĂŒndigt Hardy Puls an und blickt optimistisch auf das Jahr 2023: „Das Interesse an StĂ€dtereisen bleibt in Deutschland anhaltend hoch. Und mit seinen attraktiven SehenswĂŒrdigkeiten, einem vielfĂ€ltigen Kulturangebot und dem Flair einer modernen und lebendigen Großstadt kann Magdeburg hier punkten. Aus Besucherbefragungen wissen wir, dass vor allem jĂŒngeres Publikum Magdeburg mehr und mehr auch fĂŒr Shopping und kulinarische Entdeckungen zu schĂ€tzen weiß“, berichtet der Magdeburger Tourismuschef. Puls weiter: „Mit der Lichterwelt und den WeihnachtsmĂ€rkten kommen dann zur kalten Jahreszeit wieder ein paar echte TrĂŒmpfe hinzu, die sich in den vergangenen Jahren immer spĂŒrbar auf die Übernachtungszahlen ausgewirkt haben.“

Mit dem wieder ansteigenden Tagungs- und KongressgeschĂ€ft sieht der Tourismuschef weiteres Potenzial fĂŒr eine Steigerung der Übernachtungszahlen: „In den kommenden Jahren wird sich Magdeburg auf dieser Schiene stark positionieren. Wir sehen einen positiven Trend bei den GeschĂ€ftsreisenden und im Tagungsbereich. Mit der bevorstehenden Eröffnung der Hyparschale als hochmodernes Tagungs- und Kongresszentrum im Herzen Deutschlands können wir ĂŒberregional punkten.“

Titelfoto: Hardy Puls, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Magdeburg Marketing © Andreas Lander

Text: Christian Schulze / agentur pres(s)tige