Verkehrsunfall
Möser OT Lostau, Heidewinkel, 16.09.2022, 12:13 Uhr
Ein Zeuge beobachtete am Freitag einen PKW Seat Ibiza im Heidewinkel in Lostau, welcher ohne Fahrer circa 20 Meter weiter gegen einen Zaun rollte. Vor Ort bestÀtigte sich der Sachverhalt. Der Fahrzeugnutzer sicherte das Fahrzeug offensichtlich nicht ausreichend gegen Wegrollen. Es war weder die Handbremse angezogen, noch ein Gang eingelegt. Am Fahrzeug und am Zaun entstand Sachschaden. Den Fahrer des Fahrzeugs erwartet nun ein Verwarngeld.
—-
FĂŒhren eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss
Burg, Magdeburger StraĂe, 17.09.2022, 00:26 Uhr
Im Rahmen der VerkehrsĂŒberwachung kontrollierten die Beamten in der Nacht vom Freitag zum Samstag einen 34-jĂ€hrigen Burger auf einem E-Scooter. Dieser befuhr zuvor die Magdeburger StraĂe in Burg. WĂ€hrend der Verkehrskontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 1,29 Promille. Im Anschluss fuhren die Beamten mit dem Beschuldigten ins Krankenhaus, um eine Blutprobenentnahme durchfĂŒhren zu lassen. Dem FahrzeugfĂŒhrer wurde die Weiterfahrt untersagt. AuĂerdem erwartet ihn ein Strafverfahren.Â
Die Polizei weist darauf hin, dass fĂŒr E-Scooter dieselben Promille-Grenzen gelten, wie fĂŒr PKW-Fahrer und somit bereits ab einem Wert von 0,5 Promille eine Ordnungswidrigkeit vorliegt. FĂŒr FahranfĂ€nger gilt die 0,00 Promille-Grenze.Â
—-
FĂŒhren eines Fahrrads unter Alkoholeinfluss
Möser OT Schermen, B1, 17.09.2022, 03:22 Uhr
WĂ€hrend der StreifentĂ€tigkeit bemerkten die Beamten in der Nacht vom Freitag zum Samstag ein Fahrrad, welches auf dem Fahrradweg an der B1 lag. Der 24-jĂ€hrige Besitzer wurde ebenfalls festgestellt. Dieser gab an, dass er sein Handy suche, weil er es beim Fahrradfahren verloren habe. Bei dem 24-JĂ€hrigen wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Aufgrund seiner eigenen Aussagen zum FĂŒhren eines Fahrzeugs wurde eine Blutprobenentnahme im Krankenhaus durchgefĂŒhrt. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren gegen den Fahrradfahrer ein.
—-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Möser OT Schermen, Breite StraĂe, 17.09.2022 03:00 Uhr
In der Nacht vom Freitag zum Samstag befuhr ein 18-JĂ€hriger aus Tryppehna die Breite StraĂe in Schermen aus Richtung Sportplatz. In einer Kurve stand plötzlich ein Reh auf der StraĂe. Aufgrund einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung fuhr der 18-JĂ€hrige in den angrenzenden StraĂengraben. Das Fahrzeug wurde dabei stark beschĂ€digt und die Airbags lösten aus. Durch diese verletzte sich der Fahrer leicht im Gesicht, lehnte allerdings eine Ă€rztliche Behandlung ab. Das Fahrzeug wurde anschlieĂend abgeschleppt, da es nicht mehr fahrbereit war. Das Reh blieb unverletzt.
—-
FĂŒhren eines Fahrzeugs unter dem Einfluss berauschender Mittel
Burg, WasserstraĂe, 18.09.2022, 04:15 Uhr
Im Rahmen der VerkehrsĂŒberwachung befuhren die Beamten die Berliner Chaussee in Richtung Genthin. Auf Höhe der EinmĂŒndung zur WasserstraĂe kontrollierten sie einen Audi A4. WĂ€hrend der Kontrolle fielen die erweiterten Pupillen des 37-jĂ€hrigen FahrzeugfĂŒhrers auf. Ein freiwilliger Drogenschnelltest reagierte positiv auf die Einnahme von Cannabis, Amphetamin und Metamphetamin. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten einen Joint, Kleinstmengen Cannabis und weiĂe, kristalline Substanz. Es wurde alles sichergestellt. Im Anschluss fĂŒhrte ein Arzt die Blutprobenentnahme durch. Dem Beschuldigten wurde die Weiterfahrt untersagt.
—-
Brand eines leerstehenden Hauses
Burg, Kaiterling, 18.09.2022, 04:25 Uhr
Die Rettungsleitstelle meldete Sonntag gegen 04:25 Uhr, dass der Dachstuhl eines leerstehenden Einfamilienhauses im Kaiterling in Burg brennt. Es wird von Brandstiftung ausgegangen. Die TĂ€ter sind vermutlich durch ein offenes Fenster, welches sich auf der RĂŒckseite befindet, ins GebĂ€ude gelangt. Am Brandort sicherte die Kriminalpolizei diverse Spuren. AuĂerdem wurden bereits Zeugen befragt.
Wer kann Hinweise zu möglichen TÀtern oder zur Tatbegehung geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Jerichower Land rund um die Uhr unter der Telefonnummer 03921/9200 entgegen.
—