2. Magdeburger Liedersalon – Auftakt mit Mozart und Schubert

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom 2. bis 4. September wird in Magdeburger Wohnzimmern, Salons und im Gesellschaftshaus das Kunstlied gefeiert. Die zweite Auflage des 2021 erfolgreich gestarteten Festivals widmet sich dem Motto „Wandern“. Konzertsängerin und Gründerin des Festivals Grit Wagner führt an den verschiedenen Konzertorten durch den Abend. In lockerer Runde kommen Künstler und Zuhörer ins Gespräch. Im Mittelpunkt des Auftaktkonzertes am Freitag, 2.9., 19.30 Uhr, im Blauen Salon des Gesellschaftshauses stehen Werke von Franz Schubert und W. A. Mozart.

Das Programm widmet sich Musik, in der die Gesangsstimme mit der Klarinette konzertiert. Dem außergewöhnlichen Lied „Der Hirt auf dem Felsen“ aus dem Spätwerk Franz Schuberts wird die Konzertarie „Schon lacht der holde Frühling“ KV 580 von W. A. Mozart gegenübergestellt. Obwohl sie sehr verschiedenen Formen angehören, zeichnet beide große Expressivität aus. Weiterhin erklingen zwei Lieder Franz Lachners, eines Jugendfreundes Schuberts. Kompositionen von Johannes Brahms runden das Programm ab, darunter das Lied „Gestillte Sehnsucht“ op.91,1.
Es musizieren Grit Wagner (Sopran), Georg Dengel (Klarinette) und Thorsten Fabrizi (Klavier).

Zum ersten Mal bietet das Festival auch ein Kinderprogramm im Gesellschaftshaus an. Am Beispiel „Der Lindenbaum“ wird im moderierten Konzert für junge Hörer am Sonnabend, 3.9., 15 Uhr, im Schinkelsaal Schuberts Musik und Welt für junge Hörer erfahrbar. Es musizieren der Tenor Peter Ewald und die Pianistin Kerstin Domrös, die Moderation übernimmt Christine Modersohn.

Das Gesamtprogramm des 2. Magdeburger Liedersalons ist online nachzulesen unter:
https://gritwagner-sopran.de/magdeburger-liedersalon/

In Kooperation mit Liedkunst Mitteldeutschland e.V.

Preisinformationen

Eröffnungskonzert, Fr., 2.9.:
Vorverkauf* und Konzertkasse: 20,- / erm. 17,- €

Konzert für junge Hörer, Sa., 3.9.:
Konzertkasse: 11,- €
Vorverkauf: 8,- €*
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre: 5,- €*

Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee Center
Tickethotline: 0391.540 6777

Foto: Grit Wagner (c) Dirk Mahler